Journal article | Zeitschriftenartikel
Das problemzentrierte Interview
Das problemzentrierte Interview (PZI) ist ein theoriegenerierendes Verfahren, das den vermeintlichen Gegensatz zwischen Theoriegeleitetheit und Offenheit dadurch aufzuheben versucht, dass der Anwender seinen Erkenntnisgewinn als induktiv-deduktives Wechselspiel organisiert. Entsprechende Kommunikationsstrategien zielen zum einen auf die Darstellung der subjektiven Problemsicht. Zum anderen werden die angeregten Narrationen durch Dialoge ergänzt, die Resultat ideenreicher und leitfadengestützter Nachfragen sind. Theoretisches Wissen entsteht im Auswertungsprozess durch Nutzen elastischer Konzepte, die in der empirischen Analyse fortentwickelt und mit empirisch begründeten "Hypothesen" am Datenmaterial erhärtet werden.
- Alternative title
-
The Problem-centered Interview
La entrevista centrada en el problema
- ISSN
-
1438-5627
- Extent
-
Seite(n): 8
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 1(1)
- Subject
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Forschungsarten der Sozialforschung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
interpersonelle Kommunikation
Datengewinnung
Dialog
Kommunikation
Induktion
Interview
Deduktion
Theoriebildung
Evaluation
qualitative Methode
Narration
Begriffsbildung
empirische Sozialforschung
Grundlagenforschung
Methodenentwicklung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Witzel, Andreas
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2000
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs0001228
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Witzel, Andreas
Time of origin
- 2000