Automatisierte 3D Schallfeldvermessung und Zertifizierung von applikationsspezifischen Multi-Element- und Winkel-Prüfköpfen mittels eines hochauflösenden Ultraschall-Tauchtechnik-Scanners
Abstract: Auf der letzten DACH-Jahrestagung in Friedrichshafen wurde ein automatisierter, hochauflösender Ultraschall-Tauchtechnik-Scanner zur 3D Schallfeldvermessung und Zertifizierung von Einzel-Element-Prüfköpfen präsentiert. Nun wird die Erweiterung der Anlage auf applikationsspezifische Multi-Element- und Kontakttechnik SE- sowie Winkel-Prüfköpfe entsprechend der Internationalen Norm DIN EN ISO 22232-2 dargestellt.Im ersten Teil dieses Beitrages werden die gemessenen Schallfelder eines applikationsspezifischen 5 MHz Multi-Element-Prüfkopfes (1-Sender und 4-Empfänger) im extremen Nahfeld, im Fokuspunkt und im Fernfeld im Sende-Empfangs-Betrieb (SE) unter Verwendung eines hochgenauen im Haus entwickelten Ultraschall-Tauchtechnik-Scanners vorgestellt. Als Vergleichskörper wurde hier ein ebenes Stahlblech mit Ø3 mm Flachbodensacklochbohrung in verschiedenen Tiefen verwendet. Die automatisierte Bestimmung des HF-Signals im Zeit- und Frequenzbereich, des akustischen Übersprechechos (Cross-Talk), der Schallbündeleigenschaften einzelner Elemente des Multi-Element-Prüfkopfes und das Prüfkopfzertifikat erfolgen nach der Norm DIN EN ISO 22232-2. Die von der Norm geforderte vollständige und quantitative Überprüfung der Homogenität des Schallfeldes einzelner Elemente und der Nachweis einer guten Schallbündelüberlappung zwischen den einzelnen Elementen kann hiermit durchgeführt werden. Im zweiten Teil dieses Beitrags werden entsprechend der Norm gemessene hochauflösende Schallfelder unter Berücksichtigung des Schielwinkels in allen drei Referenzebenen (XY, XZ und YZ) eines applikationsspezifischen hochgedämpften, linienfokussierten, 5 MHz, 4-Element Tauchtechnik-Prüfkopfes im Impuls-Echo-Betrieb unter Verwendung eines Ø3 mm Halbkugelreflektors gezeigt. Diese zertifizierten anwendungsspezifischen 5 MHz Multi-Element-Tauchtechnik-Prüfköpfe werden in einer automatisierten Rotationsanlage zur Ultraschallprüfung von Längsfehlern in Rohren und Stabstahl eingesetzt. Anschließend werden die Messergebnisse der automatisierten Schallfeldcharakterisierung und Zertifizierung eines applikationsspezifischen im Haus entwickelten 4 MHz, 45°-Winkelprüfkopfes zur Schweißnahtprüfung unter Verwendung von Ø4 mm Querbohrungen in verschiedenen Tiefenlagen in einem Stahlvergleichskörper dargestellt und erläutert.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 6 Seiten
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
DGZfP-Berichtsband ; 182
- Keyword
-
Zertifizierung
Hochauflösendes Verfahren
Prozessüberwachung
Automation
Impedanzspektroskopie
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mayen
- (who)
-
NDT.net
- (when)
-
2024
- Creator
-
Kolkoori, Sanjeevareddy
Koch, Roman
- DOI
-
10.58286/29541
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2412201105404.645933873686
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:24 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Kolkoori, Sanjeevareddy
- Koch, Roman
- NDT.net
Time of origin
- 2024