Medaillenkleinod

Brandenburg-Preußen: Kurfürst Georg Wilhelm

Vorderseite: GEORG WILH D G MAR BR S R I ARCHIC E ELEC BORV - Brustbild des Georg Wilhelm im ornamentverzierten Harnisch mit umgelegter spitzenbesetzter Feldbinde und Spitzenkragen.
Rückseite: IVL CLI MON POM ET I SIL DVX B N P R CO MAR E RAVENSB DNS RAVEN - Mit dem Kurhut bekrönter Wappenschild mit 11 Feldern und dem kurfürstlichen Herzschild.
Erläuterung: Brockmann (1994) sieht einen eventuellen Zusammenhang zwischen der Belehnung mit Preußen durch den polnischen König und der Entstehung dieses Gnadenpfennigs. Vielleicht wurde er als Geschenk mit nach Polen genommen oder anläßlich der Belehnung verteilt. - Zu dieser Medaille ist auch ein Kleinod mit Fassung und Kette überliefert, welches von Menadier (1901) beschrieben wurde und sich im Münzkabinett Berlin befindet.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Medaillen
Unterabteilung: Brandenburg-Preußen
Inventarnummer
18201903
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 40x35 mm, Gewicht: 22.50 g
Material/Technik
Gold; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 121 (dieses Stück erwähnt, dort 22,6 g); G. Brockmann, Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499-1740 (1994) Nr. 183 (dieses Stück erwähnt, vgl. auch Nr. 191).

Bezug (was)
17. Jh.
Berlin
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Ereignisse
Gold
Heraldik und Wappen
Medaillen
Neuzeit
Porträts
Weltliche Fürsten

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
Brandenburg
(wann)
um 1621

Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaillenkleinod

Entstanden

  • um 1621

Ähnliche Objekte (12)