Medaillenkleinod

Brandenburg-Preußen: Kurfürst Georg Wilhelm

Vorderseite: GEORG WILH D G MAR BR S R I ARCHIC E ELEC BORV - Brustbild des Georg Wilhelm im ornamentverzierten Harnisch mit umgelegter spitzenbesetzter Feldbinde und Spitzenkragen.
Rückseite: IVL CLI MON POM ET I SIL DVX B N P R CO MAR E RAVENSB DNS RAVEN - Mit dem Kurhut bekrönter Wappenschild mit 11 Feldern und dem kurfürstlichen Herzschild.
Erläuterung: Brockmann (1994) sieht einen eventuellen Zusammenhang zwischen der Belehnung mit Preußen durch den polnischen König und der Entstehung dieses Gnadenpfennigs. Vielleicht wurde er als Geschenk mit nach Polen genommen oder anläßlich der Belehnung verteilt. - Zu dieser Medaille ist auch ein Kleinod mit Fassung und Kette überliefert, welches von Menadier (1901) beschrieben wurde und sich im Münzkabinett Berlin befindet.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Medaillen
Unterabteilung: Brandenburg-Preußen
Inventory number
18201903
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 40x35 mm, Gewicht: 22.50 g
Material/Technique
Gold; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 121 (dieses Stück erwähnt, dort 22,6 g); G. Brockmann, Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499-1740 (1994) Nr. 183 (dieses Stück erwähnt, vgl. auch Nr. 191).

Subject (what)
17. Jh.
Berlin
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Ereignisse
Gold
Heraldik und Wappen
Medaillen
Neuzeit
Porträts
Weltliche Fürsten
Subject (who)

Period/Style
Renaissance
Event
Herstellung
(who)
(where)
Deutschland
Brandenburg
(when)
um 1621

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaillenkleinod

Time of origin

  • um 1621

Other Objects (12)