Gemälde

Caroline Fließen (geb. Servinius)

Zugehörig zu HMP_1988_0201. Porträt von Caroline Fliesen (geb. Servinius), der Gattin von Johann Wilhelm Fliesen (1766-1852). Ihr Mann war während der französischen Zeit der Pfalz als Beamter im Département du Mont-Tonnerre tätig. Nachdem die Pfalz bayerisch wurde, war Johann Wilhelm vor allem als evangelischer Kirchenrat tätig und trug zur Entstehung der Protestantischen Landeskirche der Pfalz bei. Zu Caroline Fliesen selbst sind aktuell leider keine weiteren Daten bekannt. Die Dame wird mit biedermeierlicher Spitzenhaube, rotem Kleid und einem feingewebten Schultertuch aus Spitze mit Blütenornamenten dargestellt. Der Maler Johann Schlesinger war zunächst Schüler seines Bruders Johann Adam. Er arbeitete in der Tradition holländischer Stilleben-Maler des 17. Jh., war aber auch ein gesuchter Porträtist. Er lebte und wirkte hauptsächlich in Mannheim.
Associé à HMP_1988_0201. Portrait de Caroline Fliesen (née Servinius), épouse de Johann Wilhelm Fliesen (1766-1852). Son mari travaille au Conseil général du département du Mont-Tonnerre lorsque le Palatinat est sous le giron français. Après la conquête de la région par la Bavière, Johann Wilhelm officiera essentiellement au sein du Conseil de l’église évangélique et participera à la création de l’Église évangélique protestante du Palatinat. Concernant Caroline Fliesen, aucune autre information n’est malheureusement connue à ce jour. La dame est représentée portant un bonnet en dentelle à la Biedermeier, une robe rouge et un châle en dentelle finement tissée avec ornements floraux. Le peintre, Johann Schlesinger, fut dans un premier temps élève de son frère Johann Adam. Il travaillera dans la tradition des peintres de natures mortes hollandais du XVIIe siècle mais sera également un portraitiste très demandé. Il vivra et travaillera essentiellement à Mannheim.

Caroline Servinius, Gattin von Regierungsrat und Oberkonsistorialdirektor Johann Wilhelm Fliesen (1766 - 1852) | Digitalisierung: Ehrenamtsgruppe HMP Speyer

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Sammlung
Gemäldesammlung
Oberrheinsammlung HMP Speyer
Inventarnummer
HMP_1988_0202
Maße
HxB: 30,5 x 24,5 cm; Rahmenmaß: 31 cm br., 37 cm h.
Material/Technik
Öl auf Leinwand;

Bezug (was)
Porträt
Biedermeier
Haube (Kopfbedeckung)
Spitze
Landeskirche
Kirchenrat
Bezug (wo)
Mannheim
Pfalz (Region)
Département du Mont-Tonnerre

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1820 (?)
(Beschreibung)
Gemalt

Rechteinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Letzte Aktualisierung
11.06.2024, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Museum der Pfalz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1820 (?)

Ähnliche Objekte (12)