Gemälde

Zwei Mönche im Weinkeller

Szene in einen dunklen Kellergewölbe. Zwei Mönche im Weinkeller kosten und begutachten den Wein, der sich in einem großen Fass befindet. Während ein jüngerer Mönch vor einem Fass sitzt, eine geöffnete Flasche in der Hand hält und den Wein aus einem Becher kostet, hält der ältere Mönch sein Weinglas prüfend gegen das Licht. Auf dem Boden stehen verschiedene geöffnete Flaschen, ein Tragkorb und ein Teller. Das Gemälde ist datiert 1870. Eduard von Grützner (1846-1925) war ein deutscher Genremaler des 19. Jahrhunderts, der bereits zu Lebzeiten ein sehr gefragter Künstler war. 1865 besuchte der junge Künstler die Münchner Kunstakademie, wo er zuerst die Malklasse von Herman Anschütz besuchte und 1867 in die Klasse Historienmalers Carl Theodor von Piloty überwechselte. Danach gründete er sein eigenes Atelier in München. 1874 heiratet er Barbara Link, die 1884 verstarb. Im Jahr 1885 ernannte ihn die Akademie der bildenden Künste zum Ehrenmitglied. Ein Jahr später wurde ihm der Professorentitel verliehen. 1888 heiratet er Anna Wirthmann. 1916 wurde Grützner von König Ludwig III. von Bayern in den Adelsstand erhoben und durfte sich von nun an "Eduard Theodor Ritter von Grützner" nennen. Zu Grützner siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Eduard_von_Gr%C3%BCtzner

Standort
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Sammlung
Gemäldesammlung
Inventarnummer
HMP_2003_0002
Maße
HxB: 48 x 38 cm; 70,0 x 60,5 x 7,5
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Bezug (was)
Gemälde
Flasche
Mönch
Wein
Weinglas
Weinkeller
Weinprobe

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
München
(wann)
1870
(Beschreibung)
Gemalt

Rechteinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Letzte Aktualisierung
11.06.2024, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Museum der Pfalz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1870

Ähnliche Objekte (12)