Bild

Der Hamburger Hafen

In der Ausstellung der Berliner Secession von 1910 zeigte Hübner drei Bilder vom Hamburger Hafen, darunter eine diesem Werk überaus ähnliche Ansicht unter dem Titel „Hamburger Hafen (Blick auf Altona)“ (vgl. die Abb. im zugehörigen Katalog, Nr. 130). Beide Ansichten sind vom selben Standpunkt aus erfasst und geben zum Teil die gleichen Schiffe wieder. Wir blicken in das langgezogene Hafenbecken mit den verschiedenen Booten, Dampf- und Segelschiffen. Personen sind nicht zu erkennen. Dargestellt ist ein nüchterner Ort der Arbeit, der auch nicht, wie bei manchen französischen Hafenansichten, durch atmosphärischen Glanz entrückt ist. Der Himmel ist bedeckt, das Wasser grünlich-grau, Dampf und Rauch, bei unserem Bild auch ein Feuer in der Nähe der Hafengebäude unterstreichen den werktäglichen Eindruck. Während seiner langen Aufenthalte im nahen Travemünde widmete sich Hübner immer wieder Motiven des Hamburger Hafens. Auch die Ausstellungen der Berliner Secession 1913 (Nr. 155 in ihrem Katalog) und der Freien Secession 1914 (Nr. 97 in deren Katalog) zeigten Ansichten des Hafens. Mit seiner Lehrtätigkeit in Berlin ab 1914 verlor das Sujet für den Künstler an Bedeutung. | Angelika Wesenberg

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
A III 512
Maße
Höhe x Breite: 78 x 101 cm
Rahmenmaß: 104 x 127,5 x 10 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1967 Ankauf von Margarete Kegel, Oranienbaum (Anhalt)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1909

Letzte Aktualisierung
08.08.2023, 11:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

Entstanden

  • 1909

Ähnliche Objekte (12)