Journal article | Zeitschriftenartikel

Zeitschleife Kreuzberg: Gentrification im langen Schatten der 'Behutsamen Stadterneuerung'

West-Berlin galt besonders in den 1980er-Jahren als Hochburg der Subkultur, als Labor des stadtpolitischen Protestes und Experimentierfeld einer anderen Stadtpolitik. Speziell der Bezirk Kreuzberg ist mit seiner Geschichte der Hausbesetzungen und regelmäßigen Krawalle, aber auch mit dem Konzept einer »Behutsamen Stadterneuerung« (im Rahmen der Internationalen Bauausstellung 1984) zum Synonym für eine Stadtentwicklung jenseits des Mainstreams geworden.

ISSN
1612-6033
Umfang
Seite(n): 300-311
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History, 11(2)

Thema
Geschichte
Soziologie, Anthropologie
allgemeine Geschichte
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Bundesrepublik Deutschland
Stadterneuerung
Berlin
Sozialstruktur
Protestbewegung
Wohnungspolitik
sozioökonomische Faktoren
Stadtentwicklung
Gentrifizierung
Stadtteil
Kommunalpolitik

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Holm, Andrej
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2014

DOI
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Holm, Andrej

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)