Akten
Ehevertrag zwischen der geschiedenen Gastwirtin Jakobine Betz, geborene Lobwasser, aus Bubenreuth und dem Müllermeister Johann Börner aus Erlangen
- Archivaliensignatur
-
JustizA ER 60
- Alt-/Vorsignatur
-
55719
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Kontext
-
Preußisches Fürstentum Bayreuth, Justizamt Erlangen >> Eheverträge und Kindervergleiche; Scheidungen
- Bestand
-
JustizA ER Preußisches Fürstentum Bayreuth, Justizamt Erlangen
- Indexbegriff Person
-
Betz, Jakobine, geb. Lobwasser
Börner, Johann
- Indexbegriff Ort
-
Bubenreuth
Erlangen
- Provenienz
-
Preußisches Fürstentum Bayreuth, Justizamt Erlangen
- Laufzeit
-
1811
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.04.2025, 15:35 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Preußisches Fürstentum Bayreuth, Justizamt Erlangen
Entstanden
- 1811
Ähnliche Objekte (12)

Leichpredigt/|| Bey der Begräbnüsz || Der Tugendsamen Frawen || ANNAE,|| DEs ... || Herrn Jost Rosens/|| Bürgers vnd Gastgebens in Leipzig/ ge=||liebten Hauszfrawen.|| Welche den XVIII. Julij dieses 97.|| Jahres ... entschlaffen/ vnd || den 20 ... || be=||stattet.|| Gehalten durch || Cornelium Beckerr/ Licent. Pastorem || zu S. Niclasz.||

1, Anh.: Anhang des Ersten Theils Historischer Erquickstunden/ darinnen begriffen/ Eine Kurtze Summarische Beschreibung aller Regenten/ Monarchen, Königen und Keysern/ wie dieselben vom Jahre der Welt anfang 1783. unter den 4. Monarchien, biß auff diesen jetzigen Römischen König und Keyser Matthiam, den ersten dieses Namens/ nacheinander geherrschet/ und was sich denckwürdiges unter eines jeden Regierung zugetragen

Christliche Leichpredigt/|| Bey dem Begrebnüs || DEs Ehrsamen || vnd Namhafften Johann Beh=||res/ Bürgers in Leipzig.|| Welcher den 27. Octobris Anno 98.|| in Gott selig entschlaffen/ Vnd den 30. hernacher || Christlich ... zur Erden be=||stattet worden.|| Gehalten durch || Georgium Weinrich/ L. Pastorem zu || S. Thomas/ vnd Superattendenten || zu Leipzig.||

Leichpredigt/|| Bey der Christlichen Sepultur || Des Erbarn vnd || Gelarten Jünglings Jonae Mö=||stels/ Artium & Philosophiae Studiosi, &c.|| Des Ehrnvhesten ... Herrn Jonae || Möstels/ Bürgers vnd Rathßverwand=||ten zu Dreßden/ geliebten || Sohns.|| Welcher im Studio der ... Vniuer-||sitet Leipzig/ den 14. Ianuarij Anno 98 ... || entschlaffen/ vnd den 16. hernach || daselbst ... || bestattet.|| Gethan durch || Georgium Weinrich/ der heiligen || Schrifft Licentiatum, Superatten-||denten vnd Professorn || daselbst.||

Christliche Leichpredigt/|| Aus der Historia des lieben Jobs.|| Beym Begräbnüß/|| DEr Erbarn ... || Jungfraw Cathari=||nae/ Des Erbarn ... Herrn || Georg Thilens/ Bürgers in Leipzig/|| geliebten Tochter.|| Welche den dreissigsten Martij/ dieses || 1598. Jahres in Christo ... entschlaffen/|| vnd den 31. hernach Christlich ... || bestattet.|| Gethan durch || Georgium Weinrich/ der heiligen || Schrifft Licentiatum, Superintenden-||ten vnd Professorn zu || Leipzig.||

Christliche Leichpredigt/|| Bey dem Begräbnüß || DEs Erbarn ... || Zachariae Finsin=||gers/ Bürgers vnd Weißgerberes || in Leipzig.|| Welcher den 1. Augusti/ Anno 1597. in || Gott selig entschlaffen/ Vnd den andern Au=||gusti hernach Christlich zur Erden || bestattet.|| Gethan durch || Georgium Weinrich/ der heiligen || Schrifft Licent. Superintendenten || vnd Professorn zu Leipzig.||
