Bericht
Terrorismus mit biologischen Waffen: Eine reale Gefahr?
Schon wenige Stunden, nachdem das World Trade Center am 11. September 2001 infolge von Terroranschlägen in sich zusammengesunken war, fand sich am Ort des Geschehens eine Spezialeinheit der US-Nationalgarde ein. Sie führte Messungen durch, um etwaige, von den Terroristen ausgebrachte biologische oder chemische Kampfstoffe aufzuspüren. Die Einheit fand jedoch weder Krankheitserreger noch Gifte. US-Geheimdienste gehen aber davon aus, daß sich Mitglieder von Osama Bin Ladens globalem Terrornetzwerk stark für chemische und biologische Waffen interessieren. Handfeste Indizien dafür liegen allerdings nicht vor. Ungeachtet dessen sind besonders die Gefahren, die von biologischen Waffen in den Händen von Terroristen ausgehen könnten, in den internationalen Medien breit diskutiert worden. Wie groß ist diese Gefahr tatsächlich? Übertriebene Panikmache ist sicherlich unangemessen. Dennoch wären verbesserte Schutzmaßnahmen sinnvoll. (SWP-aktuell / SWP)
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: SWP-Aktuell ; No. 16/2001
- Klassifikation
-
Politik
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Thränert, Oliver
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2001
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:41 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Thränert, Oliver
- Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
Entstanden
- 2001