Abschnitt
Breitenau, ehem. Kloster, Herrenhaus, Grundriss von Erdgeschoss und Obergeschoss (recto und verso)
Das mit der Beischrift: "Abriß der Theilung uffs hauß Breijdenaw Anno 1607 ./." betitelte Blatt zeigt recto den Grundriss des Obergeschosses und verso den des Erdgeschosses des als Herrenhaus vorgesehenen Gebäudes. Die Innenraumdisposition belegt die geplante Aufteilung des Gebäudes in Vogtei (kleiner Bereich) und Fürstenwohnung (großer Bereich) wie in 2° Ms. Hass.107 [64]. Auch hier besteht ein direkter Zusammenhang mit der in 2° Ms. Hass. 107 [78] festgehaltenen Instruktion aus demselben Jahr. U. Hanschke 02.11.2011
Feder in Schwarz (mit geritzten Hilfslinien)
Guxhagen, OT Breitenau, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen
Steigender Löwe, gekrönt, im Wappen mit Monogramm (K)F (vgl. Gottwald 1991, IV/21, 1608 Friedewald, Breitenau, Melsungen)
Grundriss
Bestandsaufnahme
Umbauentwurf
recto Erläuterungen im Grundriss, oben: "Vogtes / Cammer", "Vögte stube", "Wachtkammer", "Junker / kammer.", unten: "Mägde / Cammer", "Kinder Cammer", "gast Cammer." "frauzimmer Kammer", "fürstin stube", rechts "fürstens stube."; verso, oben: "Abriß der Theilung uffs hauß Breijdenaw Anno 1607 ./."
- Standort
-
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel -- 2° Ms. Hass. 107 [69]
- Maße
-
42 x 32,2 cm
- Sprache
-
Kein linguistischer Inhalt
- Anmerkungen
-
unpubliziert
- Urheber
-
Müller(?), Adam
- Erschienen
-
1607
- Entstanden
-
1607
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 11:22 MESZ
Datenpartner
Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abschnitt
Beteiligte
- Müller(?), Adam
Entstanden
- 1607