Gemälde
Flucht der Cloelia aus Porsennas Lager
Das Gemälde zeigt eine Szene aus der römisch-republikanischen Geschichte. Die als Geisel an der Etruskerkönig Porsenna gegebene Cloelia flieht zu Pferde aus dessen Lager. Sie ist im Begriff mit ihren Begleiterinnen nach links den Tiber zu durchschreiten. Zur Linken vorn liegt der Flußgott mit einer Vase. das gemälde ist eine Kopie nach einem Werk von Peter Paul Rubens, zuletzt Bode-Museum Berlin (bis 1945). Das Original gehörte zur Sammlung der Amalie von Solms in Den Haag. Nach ihrem Tod gelangte das Bild nach Berlin, es ist heute verschollen. Die Kopie wurde nach dem Tod der Amalie von Solms für ihre Tochter Marie von Pflaz-Simmern angefertigt, die es ihrer Schwester Henriette Catharina von Anhalt-Dessau, geb. von Nassau-Oranien, vererbte. (KSDW)
- Standort
-
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau
- Sammlung
-
Gemäldesammlung; Originalausstattung Schloss Wörlitz
- Inventarnummer
-
I-156
- Maße
-
117,0 x 158,0 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand, gemalt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Rode, August, 1798: Beschreibung des fürstlichen Anhalt-Dessauischen Landhauses und englischen Gartens zu Wörlitz, Dessau 1788 (1798 2. Aufl.)
Harksen, Marie-Luise, 1939: Die Kunstdenkmale des Landes Anhalt. Bd. II.2 (Wörlitz), Burg
Göres, Burckhardt, 1999: Onder den Oranje Boom. Ausstellungskatalog, München
Landesausstellung Sachsen-Anhalt «2003, Oranienbaum» (Hrsg.), 2003: Oranienbaum - Huis van Oranje. Wiedererweckung eines anhaltischen Fürstenschlosses, München, Berlin
- Bezug (was)
-
Gemälde
Barock
Römische Republik
Antike Dichtung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Den Haag
- (wann)
-
1675
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Antwerpen
- (wann)
-
1630
- Rechteinformation
-
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2023, 10:07 MESZ
Datenpartner
Kulturstiftung Dessau Wörlitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1675
- 1630