Forschungsbericht | Research report
Wasser- und Bodenverteilung in Zentralasien
Der Aufbau einer rechtlichen Basis für Wasser- und Bodennutzung ist für die jungen unabhängigen Staaten Zentralasiens von großer Bedeutung. Davon hängen der Wohlstand, die innen- und außenpolitische Stabilität sowie die Umweltsituation der einzelnen Staaten und der gesamten Region ab. Traditionelle Praktiken der Wasser- und Bodenverteilung und ihre Umformung in sowjetischer Zeit erweisen sich als eine wesentliche Bedingung für Wirtschaftstransformation und Eigentumsreformen in der zentralasiatischen Landwirtschaft. Ausgehend von der historischen Entwicklung der Wasserverteilung und des Bodenrechts in der Region analysiert die Studie vor allem zwischenstaatliche Probleme der Verteilung von Wasserressourcen. (BIOst-Mrk)
- Umfang
 - 
                Seite(n): 6
 
- Sprache
 - 
                Deutsch
 
- Anmerkungen
 - 
                Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
 
- Erschienen in
 - 
                Aktuelle Analysen / BIOst (58/1996)
 
- Thema
 - 
                Sozialwissenschaften, Soziologie
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Raumplanung und Regionalforschung
Wirtschafts- und Sozialgeographie
Krise
Landwirtschaft
Ackerbau
Wasser
 
- Ereignis
 - 
                Geistige Schöpfung
 
- (wer)
 - 
                Conen, Janna
 
- Ereignis
 - 
                Veröffentlichung
 
- (wer)
 - 
                Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
 
- (wann)
 - 
                1996
 
- URN
 - 
                
                    
                        urn:nbn:de:0168-ssoar-46549
 
- Rechteinformation
 - 
                
                    
                        GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
 
- Letzte Aktualisierung
 - 
                
                    
                        21.06.2024, 16:26 MESZ
 
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
 
Beteiligte
- Conen, Janna
 - Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
 
Entstanden
- 1996