Archivale

Vorlagen für die Ratsherren der Reichshauptstadt Berlin

Darin auch: Einladungen.

Enthält: Anzahl, Grenzen und Bezeichnung der Verwaltungsbezirke.- Zahl der Beigeordnetenstellen der Zentralverwaltung.- Erwerb von Straßenland in Berlin-Marzahn sowie von Freiflächenland an der Wuhle.- Erwerb von Straßenland in Berlin-Marzan vom Landwirt Wilhelm Lenz.- Verkauf des Geländes vom städtischen Gut Schöneiche.- Geländehergabe zur Errichtung einer Sporthalle.- Straßenlandaustausch vor dem Grundstück Friedrichshaller Straße 19 (Schmargendorf).- Straßenlandauflassung der Verbindungsstraße zwischen Havelwegchaussee und dem Bahnhof Dreilinden an die Gemeinde Kleinmachnow.- Erwerb einer Straßenlandparzelle an der Suderoder Straße Ecke Georgenstraße (Pankow, Blankenburg).- Teilflächenverkauf des städtischen Siedlungsgeländes an der Marzahner Straße in Biesdorf an die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH.- Auseinandersetzungsvertrag zwischen der Stadt Berlin und der Landgemeinde Großbeeren und dem Kreis Teltow anläßlich der Auflösung der Gutsbezirke Großbeeren und Kleinbeeren.- Ankauf von Vorgartenland an der Saarstraße 11, 11a und 12 (Schöneberg).- Geländeaustausch in Berlin-Wannsee.- Vergleichsabschluß zwischen der Stadt Berlin und der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Marienfelde.- Grundstückserwerb an der Flughafenstraße (Neukölln) von der Gemeinnützigen Heimstättenbaugesellschaft der BVG.- Verkauf des städtischen Grundstücks Flemmingstraße 28 (Köpenick).- Grundstücksverkauf in Rahnsdorf nördlich der Spree am alten Spreearm an die Boehmeschen Erben.- Bezirksverwaltungssatzung über die Zahl der hauptamtlichen und ehrenamtlichen Bezirksbeigeordneten der Verwaltungsbezirke.- Rückauflassung von Freiflächenparzellen an der Marienfelder Straße (Lankwitz).- Vergleichsabschluß mit der "Aquila", Frankfurt am Main, zum Grundstück Gitschiner Straße 39/44.- Grabenflächenverkauf an der Wald- und Eichenstraße in Niederschönhausen.- Grundstücksverkauf in der Kopenhagener Straße am Industriegleis in Berlin-Reinickendorf und Straßenlanderwerb zur Kopenhagener und Flottenstraße.- Erwerb von Vorgartenland August-Müller-Straße 11 (Tegel) vom Eigentümer Paul Michelet.- Grundstückserwerb Schaperstraße 6/6a (Wilmersdorf) vom Rechtsanwalt Dr. Sandak in der Zwangsversteigerung.- Rasenstreifenverkauf zwischen den Grundstücken Scharnweberstraße 30 und Bruno-Wille-Straße (Friedrichshagen).- Grundstücksverkauf Albrechtstraße 59 (Tempelhof).- Grundstücksverkauf Friedrichshagener Straße 57 (Köpenick).- Grundstücksverkauf Attilastraße 177 (Tempelhof) an den Schleifereibesitzer R. Köcher.- Flächenerwerb zwischen der Attilastraße und dem Friedhof der St.-Mathias-Gemeinde in Tempelhof.- Flächenerwerb an der Bullenbuschwiese zwischen Alter Spree und Müggelspree in Müggelheim im Tausch gegen das Gelände an der Kappstrommündung.- Erwerb eines Schulgrundstücks an der Odernheimer Straße und von Straßenland in Müggelheim im Tausch gegen das Grundstück an der Staudernheimer und Abtweilerstraße.- Straßenlandverkauf am Grünen Weg in Tempelhof.- Grundbuchliche Sicherung der Beheizung des Berolina-Hochhauses am Alexanderplatz durch Eintragung einer Grunddienstbarkeit auf dem Grundstück und Erbbaurecht des Hochhauses Alexander.- Erwerb des im Gelände des Wasserwerkes Stolpe belegenen Wohnhausgrundstücks des Rentiers Georg Kümmelberg.- Straßen- und Freiflächenlandüberlassung in Friedrichsfelde unweit des Magerviehhofs.- Straßenlandübereignung vor dem Grundstück Am Fließ 29 (Blankenburg).- Wegeflächenverkauf zwischen Blankenburger Chaussee und Malchower Straße an der Nordostgrenze des Grundstücks Straße 48 Nr. 69.- Grundstückserwerb in Berlin-Buchholz und Straßenlandübernahme.- Grundstückserwerb an der Pasewalker Straße (Buchholz).- Eingliederung der Städtischen Blindenschule in die Staatliche Blindenanstalt Berlin-Steglitz.- Verlegung des Wochenmarktes in Berlin-Lichtenberg.- Verlegung der Marktzeiten auf dem Wochenmarkt Neukölln.- Straßenlandenteignung zur Freilegung der verlängerten Belziger Straße zwischen Vorberg- und Akazienstraße von der "Karla"-Grundstücksgesellschaft mbH.- Ausgabenbewilligung für den Anschluß der 5. Volksschule in Berlin-Wannsee an die Schmutzwasser- und Regenwasserleitung.- Abschluß der genehmigten über- und außerplanmäßigen Ausgaben.- Kostengenehmigung für die Beleuchtung der Straßen.- Grundstücksankauf für Sanierung des Blockes Linienstraße/Lothringer Straße, Enteignungsverfahren und Grundstückstausch bezüglich der Linienstraße 18-29 und Lothringer Straße 95-106.- Grundstückserwerb in Mahlsdorf-Nord von der Evangelischen Kirchengemeinde Mahlsdorf.- Mitbietung bei der Zwangsversteigerung des Grundstücks Parochialstraße 28.- Geländeverkauf an der Goethestraße 30 (Köpenick).- Geländeerwerb an der Brückenstraße (Treptow) zwecks Anrampung der Treskowbrücke.- Grundstückstausch an der Brückenstraße 6b beim Umbau der Jannowitzbrücke.- Vergleichsabschlüsse mit der Gemeinnützigen Tempelhoferfeld-Heimstätten-Gesellschaft mbH und der Spar- und Siedlungsgenossenschaft St. Joseph eGmbH anläßlich des Straßenausbaus in Tempelhof.- Kaufvertragsaufhebung bezüglich einer Fläche am Königsdamm (Charlottenburg).- Geländeverkauf der Gasanstalt an der Forckenbeckstraße (Schmargendorf).- Geländevergabe des städtischen Grundstücks in Düppel.- Mittel für die Neubohrung des Tiefbrunnens auf dem Schlachthof Spandau.- Mittel für die Wiederherstellung der Eiserzeugnisanlage auf dem Schlachthof Spandau.- Austausch von Freiflächen und Bauland am Malchower Weg (Hohenschönhausen).- Abschluß eines Grundstückstauschvertrages mit der Reichsbank.- Geländeverkauf an der Straße Am Eichenhain (Frohnau).- Flächenerwerb zwischen dem Lietzensee und der Kuno-Fischer-Straße (Charlottenburg).- Vergleichsabschluß mit der Wohnungsbaugesellschaft Kurfürstenstraße mbH zur Anlegung einer Uferpromenade zwischen der Hainstraße und der Spree (Niederschöneweide).- Erwerb des Grundstücks Kaiserdamm 106/108 Ecke Königsweg 12/15 und Ecke Sophie-Charlotte-Straße 6 im Wege der Zwangsversteigerung.- Verkauf von Bauland "An der Straße 37" (Prenzlauer Berg).- Verkauf von Gelände des städtischen Besitzes in Dreilinden.- Erwerb von künftigem Straßenland am Geitnerweg (Steglitz, Lichterfelde).- Erwerb von Wiesenfläche und Straßenland in Hermsdorf und Lübars von der Reichspost und Parzellenübereignung an die Reichspost.- Verkauf einer öffentlichen Wegefläche zwischen Blankenburger Chaussee und Malchower Straße (Karow).- Mittelverwendung - Restewirtschaft 1933.- Überplanmäßige Ausgabe für das Landesorchester Gau Berlin (früheres Kampfbundorchester).- Fluchtlinienpläne für die Straße II (Steglitz, Lichterfelde), die Großbeerenstraße (Tempelhof), die Straße 207 (Steglitz, Lichterfelde).- Abänderung des Bebauungsplanes der Heerstraße (Charlottenburg).- Fluchtlinienplan für die Straße 19, Kettinger Straße, Straße 29, Straße 30, Halker Zeile, Lenaustraße, Glaserweg, Lintruper Weg (Marienfelde und Buckow).- Fluchtlinienpläne für die Ostseite des Schloßgartens (Charlottenburg), die Friedrichshaller Straße (Wilmersdorf), die Max-Steinke-Straße (Weißensee), die Ringstraße (Tempelhof, Mariendorf).- Fluchtlinienplan für das Gelände zwischen Steglitzer Straße, Kaiser-Wilhelm-Straße, Teltowkanal und Berlin-Anhalter Eisenbahn (Steglitz).

Reference number
A Rep. 056 Nr. 1
Former reference number
A Rep. 056 Nr. Rep. 00 Nr. 210/1

Context
A Rep. 056 Ratsherrenversammlung >> 1. Vorlagen
Holding
A Rep. 056 Ratsherrenversammlung

Date of creation
1934

Other object pages
Rights
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Last update
07.04.2025, 12:55 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1934

Other Objects (12)