Skulptur
Standfigur eines Bärtigen, sog. Wildberger Mann
Die vollplastisch ausgearbeitete Standfigur, die 1698 in Wildberg (Lkr. Calw) aufgefunden wurde, stellt einen bärtigen Mann mit langen Zöpfen in einem bodenlangen Gewand dar. Die kunst- bzw. kulturhistorische Einordnung der Skulptur gibt bis heute Rätsel auf. Während aufgrund von verwandten Werken eine Zuordnung zur romanischen Kunst plausibel erscheint, finden sich für die Rekonstruktion des ursprünglichen Verwendungskontextes und die Deutung kaum Anknüpfungspunkte. Die Kunstkammerinventare verzeichnen das Standbild unter den "Antique Röm.: Altar, Gedächtnuß und Bild Steine[n]". In den Einträgen scheint nicht nur Unverständnis, sondern auch eine negative Bewertung der Ästhetik des Bildwerkes auf. [Ingrid-Sibylle Hoffmann]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Mittelalterliche Skulpturen; Skulptur und Plastik; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
- Inventarnummer
-
1978-162
- Maße
-
H. 206,0 cm, B. 42,0 cm, T. 38,0 cm
- Material/Technik
-
Roter Sandstein
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Landesmuseum Württemberg (Hrsg.): Die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg: Bestand, Geschichte, Kontext, Heidelberg: arthistoricum.net, 2019. https://doi.org/10.11588/arthistoricum.603
Württembergisches Landesmuseum, Meurer, Heribert (Bearb.), 1989: Die mittelalterlichen Skulpturen Bd. I. Stein- und Holzskulpturen, Stuttgart, Katalog Nr. 26
Landesmuseum Württemberg (Hrsg.), 2017: Die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg. Bestand, Geschichte, Kontext, Bd. 2, Ulm, Kat. Nr. 250
- Bezug (was)
-
Figur (Darstellung)
Skulptur
Bauplastik
- Bezug (wann)
-
13. Jahrhundert
500-1500
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Schwaben (Region)
- (wann)
-
1100-1150
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Wildberg (Schwarzwald)
- (wann)
-
1698
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Skulptur
Entstanden
- 1100-1150
- 1698