Hocker

Hocker "Max Schrill"

Das mehrfunktionale Möbel „Max Schrill“, produziert in einer Auflage von 376 Stück für die Studentenzimmer der University of Strathclyde in Glasgow, entstand in Anlehnung an Max Bills berühmten Hocker, den dieser 1954 für die Ulmer Hochschule für Gestaltung entworfen hatte. Gemeinsam ist beiden Sitzmöbeln, dass sie auch als Rednerpult und zum Transport von Büchern genutzt werden sollen. Mittels der farbigen und formalen Überarbeitung beabsichtigte die Gruppe Kunstflug, die nüchterne, klare Ästhetik des Ulmer Designs ironisch zu hinterfragen.

Urheber*in: Kunstflug; Kunstflug / Rechtewahrnehmung: Kunstpalast; Kunstpalast Düsseldorf, Foto: LVR-ZMB - J. Esters/ARTOTHEK

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventarnummer
mkp.P 1993-307
Maße
(H x B x T): 44 × 49,5 × 25 cm
Material/Technik
Holz, z. T. lackiert
Inschrift/Beschriftung
signed: nicht vorhanden

Klassifikation
Design (Sachgruppe)

Ereignis
Entwurf
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Düsseldorf
(wann)
1989

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hocker

Beteiligte

Entstanden

  • 1989

Ähnliche Objekte (12)