Druckgraphik

Hl. Judas Thaddäus

Urheber*in: Cranach, Lucas d.Ä.; Cranach, Lucas d.Ä. / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
LCranach d.Ä. AB 3.51
Weitere Nummer(n)
3237 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 235 mm (Blatt)
Breite: 129 mm
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Titel: S. Judas Thadeus.; unter dem Bild: Der XI. Artickel. Aufferstehung des fleisches [...] und allda geprediget.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. 63
beschrieben in: Geisberg 1923-1931, S. 591
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. 47
Teil von: Cranach d. Ä., Apostelserie für Das Symbolum oder gemeine Bekenntnis der zwelff Aposteln, Georg Rhau, Wittenberg 1539 und spätere Ausgaben.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Apostel
Heiliger
Märtyrer
Martyrium
Vater Unser
Judas Thaddäus (Heiliger)
ICONCLASS: Martyrium und Tod des Judas Thaddäus: er wird zu Tode geprügelt und enthauptet

Ereignis
Herstellung
(wann)
1490-1539

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1490-1539

Ähnliche Objekte (12)