- Alternativer Titel
-
Goldfischglas
- Standort
-
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Sammlung
-
Fotografie und neue Medien
- Inventarnummer
-
P1976.400.8
- Maße
-
Bildmaß: Höhe: 28,8 cm; Breite: 23,2 cm Karton: Höhe: 50 cm; Breite: 35 cm
- Material/Technik
-
Silbergelatinepapier (Agfa, auf Karton montiert); Schwarzweißpositivverfahren
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: bezeichnet und datiert Wo: verso u. re. Was: in Blei: "Der Gefangene. Insel Santorin / Griechenland / 1937"
Signatur: Stempel Wo: verso Was: in der Mitte: "COPYRIGHT / HERBERT LIST / MÜNCHEN 13 / AINMILLERSTR. 26"; u. re.: Inventarstempel der Staatlichen Landesbildstelle Hamburg, Inventarnummer in Blau ergänzt
Signatur: Etikett Wo: verso u. re. auf dem Karton Was: in Maschinenschrift: "FOTOGRAFIE 1919–1979 / MADE IN GERMANY / DIE GDL-FOTOGRAFEN / 20.11.79–29.02.80 / im Fotomuseum des Münchner Stadtmuseums"
- Klassifikation
-
Künstlerische Fotografie (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Fische (Tiere)
Ikonographie: Insel
Ikonographie: Sonnenuntergang
Ikonographie: Meer
Ikonographie: Behälter (Glas): Flasche, Gefäß, Vase
Ikonographie: Versorgung, Unterbringung von Tieren
Ikonographie: Haustiere
- Bezug (wo)
-
Santorin
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Santorin
- (wann)
-
1937
- Ereignis
-
Ausführung
- (wann)
-
um 1960
- Förderung
-
Staatliche Landesbildstelle Hamburg, Sammlung zur Geschichte der Photographie (Creditline)
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Entstanden
- 1937
- um 1960