Totenmaske

Totenmaske Heinrich Kleist (Abguß)

TTotenmaske aus Gips auf einem Schichtholzsockel und einer mit blauem Samt bezogenen Präsentationsauflage. An der Maskenoberseite befindet sich die Gravur: "Heinrich Kleist". Auf der Rück-/Innenseite ist ein Siegel in Gestalt einer Münze eingefasst, welche die Herkunft bzw. die herstellende Institution wiedergibt: "Gipsformerei / Staatliche Museen Preussischer Kulturbesitz". Rückseitig am unteren Maskenrand ist die Nummer "3143" eingeritzt.

Digitalisierung: Nasim Mohammadi

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Sammlung
Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken
Inventarnummer
M 1992/86
Maße
20 x 15 x 9 cm (HxBxT)
Material/Technik
Gips, Holz (Schichtholz), Textil (Samt), Metall (Kupfermünze); Gußtechnik

Bezug (was)
Gedenken, Andenken

Ereignis
Entwurf
(wann)
1811
(Beschreibung)
Form entworfen

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Berlin
(wann)
Seit 1819
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Museum für Sepulkralkultur
Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 11:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Totenmaske

Beteiligte

Entstanden

  • 1811
  • Seit 1819

Ähnliche Objekte (12)