Urkunde
Die Hälfte des landgräflichen Hofes zu Kirchhain [Stadt, Lkr. Marburg-Biedenkopf] mit Ländereien und anderem Zubehör, dessen andere Hälfte Hermann...
- Reference number
-
Urk. 14, 7702
- Former reference number
-
A I u, Kornmann sub dato
- Formal description
-
Lehnsbrief
- Notes
-
Belehnte/r: Arnold Leudenrod, Bürger zu Kirchhain, und seine Ehefrau Elisabeth
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Hälfte des landgräflichen Hofes zu Kirchhain [Stadt, Lkr. Marburg-Biedenkopf] mit Ländereien und anderem Zubehör, dessen andere Hälfte Hermann Jeckel zu Kirchhain zu Erbzinslehen innehat. Ausgenommen sind hiervon die früher abgetrennten Scheunen und Wiesen, die jetzt im landgräflichen Gebrauch sind. Diesen Hof besaßen zuvor (Nickel Heintz) und (Henn Boderclauß), dann Kurt Becker, Bürger zu Kirchhain, und seine Hausfrau (Zeyse) als Erbzinslehen. Von diesen kauften ihn die 1588 Belehnten und erhielten diesen zu Erbzinslehen gegen einen jährlichen Zins von drei Maltern, halb Korn, halb Hafer, in die Renterei Marburg.
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe L >> Le >> Leudenrod
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1588 Dezember 15
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1588 Dezember 15