Dissertationensammlung | Monografie
De Natura Et Definitione Ecclesiae, deq[ue] eius Distinctione In Universalem Et Particulares Disputationes Theologicae Duae
- Location
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- Cy 15693
- VD 17
-
1:074131E
- Extent
-
[187] Bl, 4°
- Language
-
Latein
- Notes
-
P_SBB_Drucke_VD17_Unika
VD17 1:074131E
- Series
-
VD17 digital - Digitalisierung der VD17-Unika im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin
- Creator
-
Musaeus, Johannes
- Contributor
-
Kortholt, Christianus
Verpoorten, Wilhelmus
Ram, Stephanus
Rixnerus, Henricus
Kortholt, Christianus
Küneken, Justus
Griesheim, Guntherus a
- Published
-
Jena : Freyschmidt, Kaspar , 1659
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Last update
-
22.04.2025, 2:13 PM CEST
Data provider
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Dissertationensammlung ; Monografie
Associated
- Musaeus, Johannes
- Kortholt, Christianus
- Verpoorten, Wilhelmus
- Ram, Stephanus
- Rixnerus, Henricus
- Küneken, Justus
- Griesheim, Guntherus a
Time of origin
- Jena : Freyschmidt, Kaspar , 1659
Other Objects (12)
Johannis Musaei der H. Schrifft D. und P. P. Gründlicher und außführlicher Bericht/ Welcher Gestalt Die Lehre von der Buss nützlich und mit gutem Bestand ... in Christlichen Gemeinen/ von ordentlichen Kirchendienern müsse vorgetragen/ und nach derselben mit denen Zuhörern verfahren werden ... : Auff erheischende Gelegenheit neu entstandener Schwärmereyen an den Tag gegeben/ sampt historischer Erzehlung derselben ... Erstlich gedruckt im Jahr 1672
Ableinung Der ausgesprengten abscheulichen Verleumbdung, Ob wäre In der Fürstl. Sächsischen Residentz und gesambten Universität Jena eine neue Secte der so genanten Gewissener entstanden, und derselben eine nicht geringe Anzahl von Studiosis und Bürgern beygethan : Nebenst umbständlichen Bericht Von etlichen am 5. und 6. Sept. des verwichenen 1674. Jahrs daselbst ausgestreueten Gotteslästerlichen und auffrührischen Chartequen, von welchen solche Calumnia ihren Ursprung genommen, Und Von der vermeinten Gewissener Secte