Dissertationensammlung | Monografie
De Natura Et Definitione Ecclesiae, deq[ue] eius Distinctione In Universalem Et Particulares Disputationes Theologicae Duae
- Location
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- Cy 15693
- VD 17
-
1:074131E
- Extent
-
[187] Bl, 4°
- Language
-
Latein
- Notes
-
P_SBB_Drucke_VD17_Unika
VD17 1:074131E
- Series
-
VD17 digital - Digitalisierung der VD17-Unika im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin
- Creator
-
Musaeus, Johannes
- Contributor
-
Kortholt, Christianus
Verpoorten, Wilhelmus
Ram, Stephanus
Rixnerus, Henricus
Kortholt, Christianus
Küneken, Justus
Griesheim, Guntherus a
- Published
-
Jena : Freyschmidt, Kaspar , 1659
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Last update
-
22.04.2025, 2:13 PM CEST
Data provider
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Dissertationensammlung ; Monografie
Associated
- Musaeus, Johannes
- Kortholt, Christianus
- Verpoorten, Wilhelmus
- Ram, Stephanus
- Rixnerus, Henricus
- Küneken, Justus
- Griesheim, Guntherus a
Time of origin
- Jena : Freyschmidt, Kaspar , 1659
Other Objects (12)

Ewige Freud im Himmlischen Zion/ Welche Der/ durch Leid und Traur betrübte Christ gnau behertzigen/ seinen Jammer damit besänfftigen/ wie nicht weniger sehnliche Begierde kriegen/ und üm desto mehr aus der schalckhafften Welt zu derselben/ durch seinen einigen Erlöser Christum eingehen kan : Bey dem/ den 20. Aprilis, dieses 1671. Jahrs angestellten rühmlichen Begräbniß des ... Petri Schreibers ... Bürgemeisters und fürnehmen Pfannenherrens zu Franckenhausen/ auff den Leichen-Text ... abgmercket/ und nach demselben Der ... Marien Schreiberin/ Gebohrnen Schmidin ... Witben ... Zum sondern Andencken ... eingericht/ auch nach folgender Melodia abgesungen Von Dem mit Dem in dem letzten Verß Verborgenem

Andreae Caroli Epistola Apologetica, Pro Memorabilium ipsius Ecclesiasticorum Fide Historica : quoad Relationes de Johanne Musaeo, Doctore quondam Theologe, ab Anonymi cujusdam Ienensis obloquutionibus liberanda; Praefationi, Quam praelectionibus Musaeanis in Formulae Concordiae Epitomen, Anno 1701, typo excusis, nomine Haeredum dicti Theologi praemisit Editor, opposita

Ableinung Der ausgesprengten abscheulichen Verleumbdung, Ob wäre In der Fürstl. Sächsischen Residentz und gesambten Universität Jena eine neue Secte der so genanten Gewissener entstanden, und derselben eine nicht geringe Anzahl von Studiosis und Bürgern beygethan : Nebenst umbständlichen Bericht Von etlichen am 5. und 6. Sept. des verwichenen 1674. Jahrs daselbst ausgestreueten Gotteslästerlichen und auffrührischen Chartequen, von welchen solche Calumnia ihren Ursprung genommen, Und Von der vermeinten Gewissener Secte
