Flugblatt
Wie gewonnen/ so zerronnen// Dieses hat gegenwertiger armer Paepstischer Cavallier/ Rittmeister Brigant genannt/ welcher eine geraume Zeit an der Evangeli=/ schen theils Mechelburgischen und Pommerischen Contribution Tafel sich dick und fett gefressen unnd gemaestet ... wie er zum Beweiß in der Hand führet/ ueber die maß/ stattlichen bastoniret wor
2 Spalten, 60 Alexandriner Das Flugblatt von 1631 verspottet die kaiserlichen Streitkräfte nach der Eroberung Frankfurts an der Oder. Die Radierung zeigt einen Soldaten, der in zerrissenen Kleidern umherwandert. Ein Hund uriniert dem Soldaten an das Bein. Im Hintergrund spielt sich eine große Schlacht ab. Im Text erinnert sich der fiktive Erzähler an sein sich änderndes Vermögen als Soldat im kaiserlichen Dienst und kommt zu dem Schluss, dass Gott mit den Schweden kämpft.
- Standort
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
- Sammlung
-
Grafische Sammlung
Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert
Dreißigjähriger Krieg 1618-1648
- Inventarnummer
-
MOIIF00754
- Maße
-
Blattmaß: 355 x 257 mm, Bildgröße: 151 x 143 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Typendruck
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Ähnliche Fassung des Flugblattes aus der Sammlung The British Museum digital
Wolfgang Harms, 1997: Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts, Band II: Die Sammlung der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel., Tübingen, Katalog Nr. II, 279
- Bezug (was)
-
Soldat
Armee
Hunde
Druckgrafik
Kaiser
Dreißigjähriger Krieg
Schlacht
Wanderstock
Einblattdruck
Schlinge
Spottblatt
- Bezug (wo)
-
Frankfurt (Oder)
Schweden
Leipzig
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1631
- (Beschreibung)
-
Gedruckt
- Rechteinformation
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Flugblatt
Entstanden
- 1631