Journal article | Zeitschriftenartikel

"Culprits at home": pitfalls and opportunities in research on domestice racists

"Nur wenige Sozial- und KulturanthropologInnen haben anthropology at home (Jackson 1987) zum Thema Rassismus durchgeführt und in der Folge auch ihre methodischen Hindernisse während ihrer Forschungen thematisiert. Die Arbeit mit/ über 'TäterInnen zu Hause' kann zu diversen Herausforderungen im Feld und auch bei der weiteren Analyse führen. In diesem Artikel wird die Autorin die theoretischen und methodischen Ansätze, welche sie während ihrer Feldarbeit mit drei verschiedenen Sprachgemeinschaften (zwei als rassistisch identifizierten Netzwerken und einem als antirassistisch wahrgenommenen Netzwerk) zum Tragen kamen, diskutieren. Im Artikel wird sowohl die Position der anthropology at home innerhalb der Disziplin thematisiert als auch ihre spezielle Forschung, bei der eine anthropology at home unter majorisierten Teilen der Gesellschaft durchgeführt wurde. Dabei werden drei Fallbeispiele speziell hervorgehoben, anhand derer die verschiedenen Probleme von Distanz und Nähe, Antipathie, Sympathie und Empathie und deren Auftreten in unterschiedlichen Phasen der Forschung diskutiert werden. Der Artikel schließt mit Überlegungen für ForscherInnen, die anthropology at home mit (potenziellen) TäterInnen anstreben und mit den theoretischen Implikationen für eine Forschung in komplexen Gesellschaften." (Autorenreferat)

Alternative title
"TäterInnen zu Hause": Schwierigkeiten und Potenziale von Forschungen zu RassistInnen in Mehrheitsgesellschaften
ISSN
1438-5627
Extent
Seite(n): 18
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 14(1)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
Rassismus
Minderheit
Neofaschismus
Neonazismus
Österreich
soziales Netzwerk
Täter
Antirassismus
Verhalten
Identität
Identitätsbildung
Anthropologie
empirisch
empirisch-qualitativ

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Markom, Christa
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2013

URN
urn:nbn:de:0114-fqs130181
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Markom, Christa

Time of origin

  • 2013

Other Objects (12)