Grafik

Sylt - Rotes Kliff

Das Rote Kliff befindet sich zwischen Wenningstedt und Kampen in Richtung der offenen See auf der Westseite der Insel. Für Seefahrer diente es über Jahrhunderte zur Orientierung. Es entstand vor etwa 120.000 Jahren, als Gletscher mächtige Gesteinsmassen. Infolge der Erderwärmung nach dem Ende der Eiszeit stieg der Meeresspiegel durch die Gletscherschmelze an. Landmassen brachen ab und hinterließen eine Abbruchkante, das heutige Kliff. Die rote Farbe entstand durch Oxidation eisenhaltiger Bestandteile. Bis heute ist das Rote Kliff von Sturmfluten und Landabtragungen gefährdet und wird durch Sandvorspülungen geschützt. (4 Sylt)

DE-MUS-076111, Sylt 4 | Urheber*in: Hansen, Christian Peter / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Sylt 4
Weitere Nummer(n)
G-1684 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier; Lithographie (getönt)
Inschrift/Beschriftung
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: C.P. Hansen
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Dünengegend am rothen Kliffauf Sylt.

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Dünenküste
Ikonographie: Felsküste
Ikonographie: Meer (Seestück)
Bezug (wo)
Sylt

Ereignis
Herstellung
(wer)
Hansen, Christian Peter (Künstler)

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

  • Hansen, Christian Peter (Künstler)

Ähnliche Objekte (12)