Friedhofsanlage

Friedhof (Friedhofsanlage); Babenhausen, Amtsgasse 59, Ludwigstraße 33, Friedhof

In der Zeit von 1835 bis 1837 wurde vor der Stadtmauer ein neuer Friedhof angelegt, der zunächst nur etwa ein Drittel des heutigen Ausmaßes hatte (1868, 1912 und 1932 fanden Erweiterungen statt). Den Abschluss zur Stadt bildete eine dreizonige klassizistische Leichenhalle, die als Torbau mit flach gewölbter Tonne in der Durchfahrt ausgebildet wurde; sie wurde 1861 errichtet. Die Mitte wurde durch Giebel betont. Als Bautyp ist diese Form der Leichenhalle im Kreisgebiet einmalig. Sie ist daher aus wissenschaftlichen Gründen ein Kulturdenkmal.Vier Grabmale von geschichtlicher Bedeutung sind aus der Entstehungszeit noch erhalten: an der Nordwestmauer ein durchbrochenes Eisenkreuz von 1840 (Hareres ?), eine Sandsteinplatte mit Giebel und Viertelkreisen (Christian Ranis III., 1859) und eine Säule mit einfachem Kapitell und Abdeckplatte (Christian Ranis I., 1840). An der südwestlichen Mauer befindet sich das Grab des Rittmeisters von Baumbach; auf quadratischem Sockel ein Säulenstumpf mit verziertem Schwert. Die Grabmäler sind aus historischen und künstlerischen Gründen Kulturdenkmale.

Friedhof | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

0
/
0

Location
Amtsgasse 59, Ludwigstraße 33, Friedhof, Babenhausen, Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Friedhofsanlage

Other Objects (12)