Lehrbuch

Rechneraufbau und Rechnerarchitektur : mit 19 Tabellen

Thema dieses Werkes sind der Aufbau moderner Mikroprozessoren und der darauf basierenden Rechner. Nach einem Überblick gängiger Prozessoren werden deren Komponenten und grundlegende Befehlssätze dargestellt. Dabei werden vor allem Techniken wie Pipelining, Out- of-order-Execution sowie spekulative Befehlsausführung und Sprungvorhersage in fundierter Weise abgehandelt. Des weiteren gehen die Autoren auf die neuen nebenläufigen Mikroarchitekturtechniken EPIC (Explicitly Parallel Instruction Computing) und SMT (Simultaneous Multithreading) ein. Mittels frei verfügbarer Simulatoren und Werkzeuge zur Visualisierung werden alle grundlegenden Konzepte verdeutlicht. Dazu wird insbesondere der von Donald E. Knuth (Stanford University) entwickelte Modell- Prozessor MMIX verwendet. Als hardwarenahes Pendant werden zudem die Performance-Simulatoren SimpleScalar für Superskalar- Architekturen und SMTSIM für Multithreading-Architekturen vorgestellt. TOC:Prozessoren, Busse, Speicher.- Signalprozessoren.- Basistechnologien.- Befehlssätze und Adressierungsarten.- Performance-Maße: CPI/IPC, FLOPs, MIPS, TPC, SPEC.- Ablaufsteuerung und Leitwerte.- Pipelining.- Superskalarität.- Hazards: RAR, RAW, WAR, WAW.- MMIX-Pipeline- Simulator.- EPIC und VLIW.- SimpleScalar-Simulator.- SMTSIM- Simulator.- Branch-Prediction.- Speichersysteme

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783540209799
3540209794
Dimensions
24 cm
Extent
XI, 210 S.
Language
Deutsch
Notes
Ill., graph. Darst.
Literaturverz. S. 201 - 203

Keyword
Mikroprozessor
Computerarchitektur

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin, Heidelberg, New York
(who)
Springer
(when)
2006
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 2:20 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Lehrbuch

Associated

Time of origin

  • 2006

Other Objects (12)