Geschirr <Hausrat>
Portionsschüssel mit Untersatz und Deckel Pott Art.-Nr. N 1001 (Schüssel), 1121 b (Deckel), 1134 (Untersatz), 2007.P.188 a, b, c
Ähnlich variabel verwendbar und Platz sparend zu stapeln wie die unter Kat.-Nr. 132 beschriebene Kombination aus Tabletts und Einsatzschalen kommt auch diese aus Edelstahl gefertigte robuste kleine Schüssel vor allem im Hotel- und Gaststättengewerbe, beim Servieren von Portionen, Suppe und Konfekt oder als Sauciere mit Untersatz zum Einsatz. Der Deckel wurde zusammen mit einem Kinderbesteck auch als Kinder- oder Breiteller angeboten (siehe Kat.-Nr. 50).
- Standort
-
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
- Inventarnummer
-
2007.P.188 a, b, c
- Maße
-
Gesamthöhe: 85 mm; Gesamtbreite: 205 mm; Durchmesser: 190 mm
- Material/Technik
-
18/8 Chromnickelstahl
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Carl Pott (1906 - 1985) (Designer)
C. Hugo Pott (Solingen) (Hersteller)
- (wo)
-
Europa, Deutschland, Solingen
- (wann)
-
1960
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Deutsches Klingenmuseum Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Geschirr <Hausrat>
Beteiligte
- Carl Pott (1906 - 1985) (Designer)
- C. Hugo Pott (Solingen) (Hersteller)
Entstanden
- 1960