Libretto: Zauberposse mit Gesang

Die Zauberrüthchen, oder die Liebhaber als Bettel-Musikanten : eine Zauberposse mit Gesang in drey Aufzügen

Weitere Titel
Das Zauberrütchen, oder Die Liebhaber als Bettelmusikanten
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1966
Maße
8
Umfang
14 S.
Ausgabe
Libretto. Musik-Text
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Uraufführung: Wien, 1831.12. - Akte: 3. - Nummern: 9 (von 18). - Rollen: Timidius, Beherrscher der Elementargeister; Herdioso, sein Kammerdiener; Die Erde personifizirt; Das Wasser personifizirt; Die Luft personifizirt; Carosa, Fee der Gesundheitsbrunnen; Röschen, ihre Tochter; Betty, ihre Tochter; Eiche, ein Gutsbesitzer; Fritz, sein Sohn, Röschens Verlobter; Sporn, ein Kaufmann; Carl, sein Sohn, Bettys Verlobter; Malina, Fee der menschlichen Laster und Thorbeiten; Der Uebermuth personifizirt; Die Koketterie personifizirt; Die Eitelkeit personifizirt; Flink, ein Laufer; u.a.
spunghafte Nummernzählung
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1331. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. Londmaron/ New York 1992. Bd. 3, Artikel Müller, Adolf, S. 509-512

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
München
(wann)
1836
Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054911-2
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Libretto: Zauberposse mit Gesang

Beteiligte

Entstanden

  • 1836

Ähnliche Objekte (12)