Gemälde
Bildnis von Georg Mevius, Offizier des gräflich Montfort’schen Kreisregiments, 1673
Während des Holländischen Kriegs (1672–1677), an dem fast alle europäischen Mächte beteiligt waren, kommandierte Anton II. Graf von Montfort (1635–1706) ein Infanterieregiment des Schwäbischen Reichskreises. Sein Bildnis schmückte zusammen mit Porträts von montfortschen Hauptleuten die „Offiziersgalerie“ in Schloss Tettnang. Nach diesen Gemälden wurde einige Miniaturen gefertigt, darunter auch dieses Bildnis des Hauptmanns Georg Mevius. Er trägt ein ockerfarbenes Lederkoller mit einem schwarzen Kragen, einer weißen Spitzenhalsbinde, grünen Achselbändern und einer rote Gürtelschärpe, eine Hemdbluse, die an den Armen breit ausgebauscht ist, und Lederhandschuhe mit rotem Futter. In seiner linken Hand hält der Offizier einen braunen Schlapphut, mit der rechten ein Sponton, an seiner linken Seiten hängt ein Degen. [Matthias Ohm]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Malerei; Waffen und Militaria; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventory number
-
1977-26
- Measurements
-
H. 13 cm, B. 9,3 cm
- Material/Technique
-
Öl auf Zinkplatte, Holzrahmen
- Related object and literature
-
Storm, Peter-Christoph, 1974: Der Schwäbische Kreis als Feldherr. Untersuchungen zur Wehrverfassung des Schwäbischen Reichskreises in der Zeit von 1648–1732, Berlin, S. 307–310.
Landesmuseum Württemberg (Hrsg.), 2016: Die Schwaben. Zwischen Mythos und Marke, Ausstellungskatalog
- Subject (what)
-
Porträt
Malerei
Ölgemälde
Militaria
Miniature
- Subject (who)
-
Georg Mevius (-)
- Subject (when)
-
1600-1699
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1673
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemälde
Time of origin
- 1673