Sachakte
. 1674: November 1674
Enthält u.a.: Erwerb einer Hofstätte durch Fürstin Albertine Agnes von Nassau-Diez
Enthält u.a.: Auflösung eines Haushalts in Bergen op Zoom
Enthält u.a.: Kriegsnöte der Grafschaft Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Geldforderungen an Johann Mudersbach in Herborn
Enthält u.a.: Übertragung der Statthalterschaft über die Provinz Utrecht auf Fürst Johann Moritz von Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Auffindung des toten Sohnes des Johannes Wißenbacher zwischen Diez und Salchendorf
Enthält u.a.: Erhebung von kurtrierischer Steuern im gemeinschaftlichen Amt Camberg
Enthält u.a.: Bauarbeiten am Schloss Oranienstein
Enthält u.a.: Verkauf von Branntwein im Kloster Gnadenthal
Enthält u.a.: Visitierung der Grenzen des Amtes Löhnberg
Enthält u.a.: Berichterstattung über die Verwaltung der Grafschaft Nassau-Diez
Enthält u.a.: Arbeit eines Bildhauers zu Weilburg an Öfen für das Schloss Oranienstein
Enthält u.a.: Tod des Kurprinzen Karl Emil von Brandenburg
Enthält u.a.: Teilung des Amtes Kirberg
Enthält u.a.: Rückstände bei der Entrichtung des Kammerzielers
- Archivaliensignatur
-
170 III, 1024
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Heyler, Fürst Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen, Motzfeld, Herzog Johann Friedrich von Braunschweig-Lüneburg, Andreas Meuser, Johann Weitzel, Johann Rabenschlag, Hermann von Bentheim, Nipho, Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg, Winand Weidenfeld
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.3 1651-1675 >> . 1674
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1674
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:08 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1674