Sachakte

1674

Enthält: Belehnung der Familie von Walderdorff mit einem Achtel Korn zu Oberrosbach

Enthält: Belehnung der Familie von Walderdorff mit Lehensgütern in Heisterberg und Rodenberg

Enthält: Belehnung der Familie von Walderdorff mit Wiesen vor Weilnau und Schupbach

Enthält: Testament der Witwe des Peter Romeis in Steinau

Enthält: Testament des Johann Konrad Causenius

Enthält: Verkauf einer Wiese bei Amdorf durch Johannes Heidfeld, genannt Vollesberg, an Konrad Weihel, Müller in Uckersdorf

Enthält: Zahlung von Dienstgeldern durch die Gemeinden Dauborn und Eufingen

Enthält: Belehnung des Ludwig Ernst von Seelbach mit einem Gut in der Zubach

Enthält: Werbung von Truppen durch Herzog Johann Georg von Sachsen im Auftrag Kaiser Leopolds I.

Enthält: Testament der Markgräfin Maria Sidonia von Baden-Rodenmachern

Enthält: Belehnung der Familie von Ossenbruch durch das Haus Nassau-Katzenelnbogen

Enthält: Teilung der Gegenstände in Gemach, Kammer und Rüstkammer des Fürsten Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg unter den Fürsten Adolf, Heinrich und August Heinrich von Nassau-Dillenburg

Enthält: Instruktion des Informators (Lehrers) der Söhne des Fürsten Heinrich von Nassau-Dillenburg, Johann Anton Gilfeld

Enthält: Testament der Fürstinwitwe Amalie von Nassau-Oranien

Enthält: Abschied des Kreistags des Fränkischen Reichskreises in Nürnberg

Enthält: Grenzbeschreibung zwischen dem Amt Camberg und Nassau-Usingen

Enthält: Volllmacht der Fürstinwitwe Albertine Agnes von Nassau-Diez für den Geheimen Rat Johann von Motzfeld zur Besitzergreifung des Fürstentums Nassau-Diez in ihrem Namen im Todesfall ihres Sohnes

Enthält: Gewährung von Freiheiten für Bauherren in der Residenzstadt Hadamar

Enthält: Verkauf der Mahlmühle zu Holzhausen durch Fürst Heinrich von Nassau-Dillenburg an Davi Bein in Holzhausen

Enthält: Verkauf der Mühle zu Netzbach durch Johannes Born an Hans Georg Rath in Limburg

Enthält: Verkauf der Mühle bei Krempel durch Fürst Moritz Heinrich von Nassau-Hadamar an Johann Jakob Ostermann

Enthält: Verkauf der Brötzenmühlen im Zent Dehrn durch Fürst Moritz Heinrich von Nassau-Hadamar an Hans Wegenbach und seine Frau Anna

Enthält: Erbleihbrief über die Mahlmühle zu Krempel

Enthält: Reglement über die herrschaftlichen Dienste der Untertanen

Enthält: Kaiserlicher Schutzbrief für die Untertanen des Fürstentums Nassau-Diez

Archivaliensignatur
170 II, 1674

Kontext
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 17. Jahrhundert >> 3 1651-1675
Bestand
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Laufzeit
1674

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1674

Ähnliche Objekte (12)