Schriftgut
Luft- und Raumfahrtindustrie: Wiederaufbau der deutschen Luftfahrtindustrie
Enthält u.a.:
Musterentwicklungsvertrag des Reichsverbandes der Deutschen Luftfahrtindustrie, 1941
Freigabe des Flugzeugwerkes Hamburg-Finkenwerder durch die Besatzungsmacht am 1. Juli 1954 (Werksanlagen der Hamburger Fahrzeugbau GmbH, früher Blohm & Voss), 1954
Memorandum über Möglichkeiten einer Serienfertigung der Fokker S 14 Nene, 1954
Organisatorische Gliederung und Vertretung der deutschen Luftfahrtindustrie, 1954
Antrag der Messerschmitt AG auf Übernahme einer Bundesbürgschaft über 2 Mio. DM, 1954
Grundsätzliche Fragen der Flugzeugmotorenfertigung und Instandhaltung.- Stellungnahme zum Vermerk, 1954
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch BW 1/374799
- Alt-/Vorsignatur
-
BV 3/17226
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesministerium der Verteidigung.- Leitung, zentrale Stäbe und zivile Abteilungen >> BW 1 >> Verteidigungswirtschaft >> Forschungseinrichtungen >> Luft- und Raumfahrtindustrie
- Bestand
-
BArch BW 1 Bundesministerium der Verteidigung.- Leitung, zentrale Stäbe und zivile Abteilungen
- Provenienz
-
Bundesministerium der Verteidigung (BMVg), 1955-
Aktenführende Organisationseinheit: T IV
- Laufzeit
-
(auch 1941)
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:15 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Bundesministerium der Verteidigung (BMVg), 1955-
- Aktenführende Organisationseinheit: T IV
Entstanden
- (auch 1941)