Archivale
AUSSTELLER: Aufsichtsrat, Direktion, Filialen der Rheinischen Kreditbank.
ADRESSE: Pergament, 2 Bl. mit Pallium in weißes Seidenband eingehängt, Druck, 45,5 x 34 cm (Pallium: 46,5 x 36 cm). Schwarzer Schriftblock mit doppelzeiliger Anrede (fett), großformatige Lettern mit roten Anfangsbuchstaben; rotes gotisches M als Initiale.
KÜNSTLER: Max Hahn & Comp. Hofbuchdruckerei.
TEXT: Glückwünsche auch zum 40. Hochzeitstag des Großherzogspaares; 22 Unterschriften.
MAPPE: Dunkelbraunes Leder auf Holz, Metall-/Emaillebeschläge, 50,5 x 38,5 x 4 cm. Vorderdeckel mit geschrägten Kanten, reliefiert: in einem dreifach getreppt gewulsteten rechteckigen Innenrahmen (6,5 cm) eine tiefliegende 4 cm breite Innenbordüre mit Bouquet- und Volutenmotiven goldgeprägt. Das tieferliegende Innenfeld kassettenartig blind-, an den Netzknoten mit Sternen goldgeprägt. Darin ein von mehreren getreppten, gold- und blindgeprägten ovalen, an den Scheitelpunkten eckigen Innenrahmen gebildetes, tiefliegendes Mittelfeld; in dessen Zentrum eine reliefierte, feuervergoldete Metallapplikation, das emaillierte Mannheimer Stadtwappen (11 x 16 cm) umgeben von Blüten, Blättern und bärtigen Masken (Hohlguß ?); darunter ein silbernes Schriftband mit dem Namen des Austellers und dem Geburtstagsdatum. An den Ecken des Vorderdeckels feuervergoldete, reliefierte Eckbeschläge (11,5 cm Winkellänge): umgeben von einem Dekor nach Art von Rocaille und gehörnten Masken leicht gewölbte, ovale Emaille-Wappen von Karlsruhe, Freiburg, Heidelberg und Konstanz , den Städten der Bankfilialen. Hinterdeckel flacher reliefiert: auf einen 2 cm breiten gold- und blindgeprägten wulstigen Außenrahmen folgt ein tiefer liegender 5 cm breiter Innenrahmen, der mit Zickzackband und Neo-Renaissance-Bordüre (Blätter- und geometrisierte Ranken ?) blindgeprägt ist. Das tiefliegende hochrechteckige Mittelfeld mit leicht konkav gerundeten inneren Ecken linear und mit Blattranken fein goldgeprägt eingefaßt und mit Blumenbouquets (schräger Rapport) blindgeprägt. An den inneren Ecken halbkugelförmige Auflageknöpfe, umgeben von Blattdekor (feuervergoldeter Hohlguß, Durchmesser 4,5 cm).
WERKSTATT: Eduard Scholl, Durlach.
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Nr. 421
- Alt-/Vorsignatur
-
R 7701; B 264.
- Kontext
-
Baden, Sammlung 1995: Dedikationen >> 2. Großherzog Friedrich I. und Großherzogin Luise >> 2.1. Jubiläen und andere Ereignisse des großherzoglichen Hauses >> 2.1.9. Siebzigster Geburtstag Großherzog Friedrichs I. und vierzigjähriges Thronjubiläum
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Baden, Sammlung 1995: Dedikationen
- Laufzeit
-
09.1896, Mannheim, u.a.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:02 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 09.1896, Mannheim, u.a.