Kommentar: theol. | Monografie
Beweis eines Materialisten: von der Wahrheit der Christlichen Religion
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Fb 3418 (1)
- VD 18
-
11098937
- Umfang
-
46 S. ; 8°
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen
-
Berlin , 1754
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/54764
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-347638
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:30 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kommentar: theol. ; Monografie
Entstanden
- Berlin , 1754
Ähnliche Objekte (12)

Eines Niedersächsischen Theologi Bedencken über folgende wichtige Fragen: I. Ob ein Melancholicus, welcher sich selbst umbringet, schlechterdings zu verdammen sey? II. Wie man, bey solchen Fällen, die Hinterlassenen und Anverwandten zu trösten habe? : seines Nutzens wegen in öffentlichen Druck gegeben von einem Liebhaber der Wahrheit

Gründliche Schrifft- und Vernunffts-Erklärung über das tiefe Geheimniß der Schrifft Des Wortes Gottes, Von der Erlösung : Samt derselbigen von Gott im Alten Testament dazu gesetzten Zeit; ihrem Orte; und ihrer Weise. Nebst hundert Kennzeichen des Meßiä oder Erlösers: Samt denen Dabey zu wissen nöthigen fünf und zwantzig besondern Gründen des Einigen in dreyen Personen geoffenbahrten Gottes, aus dem Alten und Neuen Testamente. Dabey ist auch das Lauber-Hütten-Fest alten und neuen Bundes, Samt vielen andern tiefen Geheimnissen der Schrifft erkläret: Besonders auch Das Geheimniß des heiligen Abendmahls. aus dem Alten und Neuen Testamente: Alles durch des Original-Grund-Textes-Worte befestiget; Ja so gar Daß die ungläubigen Juden die Gründe der Christlichen Lehre in ihrem Thalmud selbst bekennen

Tetrapla Alcoranica Sive Specimen Alcorani : Quadrilinguis Arabici, Persici, Turcici, Latini; Cujus Textus Authenticus Arabicus, ex Collatione XXX Codicum, recensendus, ... Geminâ Clave, eaque felicissima, Nimirum Versione Persica, in ipso Oriente rarissimâ, & Turcica, adhuc rariore, Christianis autem hucusque prorsus ignoratâ, recludendi, ac Triplici Latina Versione exponendi, Annotationibus etiam Philologico-Theologicis, ex ipsorum Arabum, Persarum & Turcarum scriniis, genuinâ ipsorum Matæologiæ Sede, nec non ditissimo Cœlestis Veritatis Thesauro, depromendis

Jo. Abrahami Kromayeri Bat mejallädät le-ēm Filia Matri Obstetricans, hoc est: De Usu Linguæ Arabicæ in addiscenda Ebræa, & explicanda Scriptura S. Libelli Duo : = Filia Matri Obstetricans, hoc est: De Usu Linguæ Arabicæ in addiscenda Ebræa, & explicanda Scriptura S. Libelli Duo : quorum Prior usum illum, præceptis perspicuis, & exemplis selectis, in genere tradit; Posterior seorsim in libro Jobi, ac singulis ejus capitibus, hæc ita applicat, ut, præter restitutionem radicum, & significationum deperditarum, voces ac phases rariores explicentur, adeoque loca difficillima, frustra huc usque ab Interpretibus tentata, maximam partem expediantur, ut Supplementum omnium Commentariorum in Jobum, hic libellus esse possit, & linguæ Arabicæ ignaris quoque inserviat. Adjectus est Index quadruplex necessarius
