Zeitkontext und Buchmarkt : Der württembergische Buchdruck in der frühen Reformationszeit

Abstract: Im Territorialstaat Württemberg waren die Rahmenbedingungen und Voraussetzungen komplexer als in anderen Regionen Deutschlands. Württembergische Städte zählten nicht zu den besonders  produktiven Druckzentren. Mit der 1477 gegründeten Universität Tübingen bestand ein  institutionell fassbarer Kreis von Autoren und Leserschaft für wissenschaftliche Literatur. Daher verwundert es, dass selbst hier zunächst nur von 1498 bis  1501 und dann in einzelnen Jahren zu Beginn des 16. Jahrhunderts gedruckt wurde. Tübingen war in dieser Frühphase eine temporäre Durchgangsstation für Drucker, die mehrmals im Lauf ihres Lebens den Wirkungsort wechselten. https://journals.wlb-stuttgart.de/ojs/index.php/wlbf/article/view/307

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Zeitkontext und Buchmarkt ; volume:18 ; number:2 ; day:15 ; month:10 ; year:2016
WLB-Forum / Württembergische Landesbibliothek ; 18, Heft 2 (15.10.2016)

Urheber

DOI
10.53458/wlbf.v18i2.307
URN
urn:nbn:de:101:1-2021063011212412081547
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)