Urkunde
Hans Lange nebst Ehefrau Katherina und sein Bruder Jakob Lange nebst Ehefrau Katherina verkaufen Abt Johann und dem Kloster Haina für eine Summe G...
- Reference number
-
Urk. 26, 1352
- Former reference number
-
Urk. 26, A II Haina, Kloster
- Formal description
-
Ausf., dt., Perg., aufgeklebt. - Urspr. beide Sg. anh. 1. RundSg. der Stadt Zierenberg, 3,5 cm, im Rund nach rechts schreitende Hirschkuh mit rückgewandtem Kopf, U. unkenntlich; 2. fehlt.
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Gegeben im jare unses herren 1502, ipso die Ciriaci martiris.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hans Lange nebst Ehefrau Katherina und sein Bruder Jakob Lange nebst Ehefrau Katherina verkaufen Abt Johann und dem Kloster Haina für eine Summe Geldes ihr von den Eltern überkommenes Eigentum, Erbe, Besserung und sonstige Rechte an nachfolgenden Gütern: 1 Acker zu 1 ½ Viertel Korn beim Lendorfer (Lyntdorffer) Weg, 1 unten angrenzende Wiese zu 2 Fuder (gedrecken) Heu, die Traufe (drouffe) zwischen Peter Nolden und Jakob Krantz, ebenfalls zu 2 Wagenladungen (wennfol) Heu, 1 Acker zu 1 Limes Korn in dem Rode zu Singlis (Songelschen), Stücke von denen dem Kloster Erbzahl (erbezcaill), Dienstbede, Lehnschaft und Pacht, der Kirche zu Singlis aber zum Osterabend 5 Heller für Wein zustehen; dann die Freitags-Wiese (Vrytages-) zwischen Dilchen [und ...] und 2 rodelingebette genannte Wiesenläppchen bei den rodelingebetten des Klosters, die Junghenn Ditmar vom Kloster innehat, Wiesen, die kein Heugeld geben, erbeigen und lediglich der Gerechtigkeit des Klosters unterworfen sind; dann 2 Stücke (betten) zu 7 Metzen Korn im Rode zu Singlis bei Kurt von Hebel (Hebelde) und Peter Krantz, 1 Acker zu 1 Viertel Korn im Rode am Fritzlarer Weg zwischen Nordwig und Hermann Slintackes und 1 Acker zu 6 Metzen Korn gen. der Gern beim Udenborner Holz, die alle lediglich den Zehnten geben; schließlich 1 Acker zu 5 Limes Korn im Rode auf dem Berge zu Singlis, der den Deutschen Herren jeweils am Sonntag nach Martini 6 Heller zinst; sämtliche Stücke stehen mit Dienstbede und Gericht dem Kloster Haina zu. Die Aussteller weisen das Kloster in den Besitz ein und geloben Währschaft.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Stadt Zierenberg (Zcirenberghe) für Hans und Frau und der Pfarrer Kurt bzw. Konrad Scharssmidt zu Singlis für Jakob und Frau.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 1238, Zweiter Band
- Context
-
Kloster Haina - [ehemals: A II] >> 1500-1524
- Holding
-
Urk. 26 Kloster Haina - [ehemals: A II]
- Date of creation
-
1502 August 08
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1502 August 08