Bestand
Deutsche Einsatzkontingente Marine Operation Enduring Freedom (Bestand)
Zitierweise: BArch BW 84/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch BW 84
- Umfang
-
55 Aufbewahrungseinheiten
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Bundesrepublik Deutschland mit westalliierten Besatzungszonen (1945 ff) >> Bundesrepublik Deutschland (1949 ff) >> Verteidigung >> Bundesministerium der Verteidigung und Bundeswehr >> Deutsche militärische Anteile an multinationalen Einrichtungen und bei Auslandseinsätzen
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Gottfried Hoch: Die Operation "Enduring Freedom" am Horn von Afrika aus Sicht der Marine", in: Klaus-Jürgen Bremm, Hans-Hubertus Mack, Martin Rink (Hrsg.): Entschieden für den Frieden - 50 Jahre Bundeswehr 1955 bis 2005, Freiburg u.a. 2005, S. 631-646.
Bernhard Chiari: Von der Escort Navy zur Expeditionary Navy: Die Deutsche Marine, UNOSOM und Enduring Freedom, in: Bernhard Chiari, Magnus Pahl (Hrsg.): Wegweiser zur Geschichte - Auslandseinsätze der Bundeswehr, Paderborn u.a. 2010,. 97 - 108.
- Provenienz
-
Operation Enduring Freedom (OEF).- Deutsche Einsatzkontingente (OEF), 2001-
- Bestandslaufzeit
-
2001 -
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Operation Enduring Freedom (OEF).- Deutsche Einsatzkontingente (OEF), 2001-
Entstanden
- 2001 -