- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
Graph. Res. D: 84.3
- Maße
-
Höhe: 207 mm (Platte)
Breite: 254 mm
Höhe: 276 mm (Blatt)
Breite: 370 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Tandem poenitentia motns ... gratiam receptus est.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. P. Galle, Part II, S. 29, Nr. 155
Teil von: Das Gleichnis vom verlorenen Sohn, nach M. v. Heemskerck, 6 Bll.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Gleichnis
Rückkehr
Umarmung
Vater
Sohn
Erbe
ICONCLASS: Palast
ICONCLASS: der verlorene Sohn kniet vor seinem Vater nieder, der ihn umarmt
ICONCLASS: Vorbereitungen für das Fest: der verlorene Sohn wird neu eingekleidet, das fetteste Kalb wird geschlachtet, der ältere Sohn protestiert
ICONCLASS: jemanden anziehen
- Kultur
-
Niederländisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1562
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Heemskerck, Maarten van (Inventor)
- Cock, Hieronymus (Verleger)
- Galle, Philips (Stecher)
Entstanden
- 1562