Ansichtskarte / Motivkarte;Weltpostkarte | Postkarte

Das Mutterherz - Am Ort, wo meine Wiege stand, hab ich ein Heiligtum [...]

Ein junges Liebespaar steht in intimer Pose in einem Raum neben einem kleinen Tisch. Die Frau, die den Mann küsst, ist dem Betrachter mit dem Rücken zugewandt. Im Hintergrund ist eine geöffnete Tür zu erkennen.  Im unteren Bildrand wurden die ersten Verse aus dem Liedtext des Liedes "Am Ort, wo meine Wiege stand" abgedruckt. 

Urheber*in: Heinrich Pfeil; Albert Träger / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0008595 (Objekt-Signatur)
9_1-037 (alte Signatur)
Material/Technik
Karton
Inschrift/Beschriftung
1. Am Ort, wo meine Wiege stand, hab ich ein Heiligtum, Das geb' ich nicht für Edelstein, für Ehr und eitel Ruhm. (gedruckt, Vorderseite)

Klassifikation
9.1 Familien (Kategorie)
Bezug (was)
Liedillustration
Innenansicht / Raumansicht
Einrichtung / Möbel
Liebespaar
Küssen
Blumenstrauß
Volkslied < deutsch >

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Heinrich Pfeil
Albert Träger
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Berlin
Berlin-Charlottenburg [Charlottenburg]
(wann)
13. Oktober 1905
(Beschreibung)
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte;Weltpostkarte

Beteiligte

  • Heinrich Pfeil
  • Albert Träger

Entstanden

  • 13. Oktober 1905

Ähnliche Objekte (12)