Druckgraphik
Faust und Gretchen. Bester Mann, von Herzen lieb’ ich dich!
Illustration zu Faust I, Vers 3206 (Ein Gartenhäuschen): Angedeuteter Innenraum, mittig Faust, mit elegantem Umhang, Degen und federbestecktem Barett, und Gretchen, in einfachem weißen Kleid, als Halbfiguren, einander umarmend und küssend. Rechts daneben ein schmal geöffnetes Fenster, durch das Mephisto schelmisch hereinblickt. Plakativ illustrierende Darstellung in reich historisierendem Kostüm, dabei sehr kräftige, mit Schablonen flächig aufgebrachte Farbe. Zum Teil leicht abweichende bzw. andere Farben wie III-13251. Gutes Beispiel für populäre Bilderproduktion nach dem "Faust".
Provenienz: Erworben 1943 (inventarisiert 1953) als Schenkung von Otto und Trude Most.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Goethe-Illustrationen
- Inventarnummer
-
III-13252
- Maße
-
Blatt: 26,7 x 28,8 cm - Darstellung: 20,9 x 25,9 cm - Kartonuntersatz: 36,5 x 51 cm
- Material/Technik
-
Lithografie, koloriert (schablonenkoloriert)
- Inschrift/Beschriftung
-
Links unter der Darstellung "Lith von C. Patzschke."; mittig "Im Debit von C.G.Ende in Berlin, Spittelmarktstr. N° 4."; rechts "Druck v. L. Zoellner in Berlin"; darunter "Bester Mann, von Herzen lieb' ich dich! / (Scene aus Faust)".
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
[Thieme Becker], Thieme Becker, Bd. 26, S. 303
- Bezug (was)
-
Faust. Eine Tragödie, erster Teil
Drama
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
Vor 1871
- (Beschreibung)
-
Gedruckt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wer)
- (wann)
-
16.07.1943
- (Beschreibung)
-
Gespendet / Geschenkt
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- Vor 1871
- 16.07.1943