Schriftgut

Aufbau von Beispielanlagen für industriemäßige Produktion in der Landwirtschaft: Bd. 1

Enthält v.a.:
Informationen der Bezirksinspektionen:
Kostenumfang der 2000-er Milchviehanlage Dedelow;
Aufbau der Frischeierbetriebe Neubukow, Taucha, Neukirchen und Karith;
Politisch-ideologische Situation im Institut für landwirtschaftliche Betriebs- und Arbeitsökonomik Gunsdorf;
Bullenanlage Ferdinandshof (Pilotanlage für industrielle Mast);
Jungrinderaufzuchtanlage Lewitz;
Aufbau der 5000-er Jungviehanlage der Kooperationsgemeinschaft Neuholland, Standort Falkenthal;
Fertigstellung des Bruthauses Knoblauch (des Führungsobjekt des ZK der SED);
Vergeudung von Devisen beim Aufbau des Broilerkombinats Möckern, Krs. Burg;
VE KIM Königswusterhausen und Herzfelde;
Aufbau des Schweinezucht- und Mastkombinats Eberswalde;
Probleme im Agro-Chemischen Zentrum (ACZ) Schafstädt;
Aufbau des Geflügelzentrums Dresden, Frischeierbetrieb Radeburg;
Einschätzung der Kontrollergebnisse der Bezirksinspektionen

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DC 14/162
Alt-/Vorsignatur
2391
Aktenzeichen: 100

Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Komitee der Arbeiter-und-Bauern-Inspektion >> DC 14 Komitee der Arbeiter- und Bauern-Inspektion >> Stellvertreterbereich 6.00, zuvor 5.00 >> Inspektion Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft (6.10, zuvor 5.10) >> Aufbau von Beispielanlagen für industriemäßige Produktion in der Landwirtschaft
Bestand
BArch DC 14 Komitee der Arbeiter-und-Bauern-Inspektion

Provenienz
Komitee Arbeiter - und Bauern - Inspektion (ABI), 1963-1989
Laufzeit
1968

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:32 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Komitee Arbeiter - und Bauern - Inspektion (ABI), 1963-1989

Entstanden

  • 1968

Ähnliche Objekte (12)