- Standort
-
Pfarr- und Wallfahrtskirche Sankt Maria Hohenrechberg, Schwäbisch Gmünd - Rechberg (Schwäbisch Gmünd)
- Maße
-
Höhe: 26,5 cm
Durchmesser: 15,3 cm (Fuß)
Durchmesser: 9,7 cm (Cuppa)
- Material/Technik
-
Lapislazuli; Email; Metall; vergoldet
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Kunstdenkmäler Baden-Württemberg, Schwäbisch Gmünd IV, S. 396
- Klassifikation
-
Angewandte Kunst
- Bezug (was)
-
Beschreibung: der Evangelist Lukas; mögliche Attribute: Buch, (geflügelter) Ochse, Marienbildnis, chirurgische Instrumente, Malwerkzeuge, Schriftrolle
Beschreibung: der Evangelist Markus, Bischof von Alexandria; mögliche Attribute: Buch, (geflügelter) Löwe, Schreibfeder und Tintenfass, Schriftrolle
Beschreibung: der Apostel und Evangelist Matthäus; mögliche Attribute: Engel, Axt, Buch, Hellebarde, Schreibfeder und Tintenfass, Geldbörse, Schriftrolle, Winkelmaß, Schwert
Beschreibung: Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle
Beschreibung: Madonna: Maria sitzt oder thront (machmal halbfigurig) und hält das Christuskind in ihrem Schoß (oder vor ihre Brust)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Grimminger, Joh., 1920-
- (wann)
-
1920/1930
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kelch
Beteiligte
- Grimminger, Joh., 1920-
Entstanden
- 1920/1930