Journal article | Zeitschriftenartikel

Zusammenhänge zwischen der Fähigkeit zur Perspektivenübernahme und dem Textverstehen im Vor- und Grundschulalter

"Im vorliegenden Beitrag wird der Zusammenhang zwischen der Fähigkeit zur Perspektivenübernahme und sinnverstehendem Lesen dargestellt. Auf der Grundlage von Arbeiten zum Textverstehen sowie zu Perspektivenübernahme und Theory of Mind wurde ein positiver Zusammenhang zwischen Perspektivenübernahmefähigkeit und Textverstehensleistung erwartet. Diese Hypothese wurde an zwei Stichproben unterschiedlichen Alters geprüft: In der ersten Studie beantworteten 37 Vorschulkinder Fragen zu vorgelesenen Geschichten sowie Perspektivenübernahme-Aufgaben. Zwischen den Bereichen fand sich eine deutliche positive Korrelation, die bei Kontrolle der Intelligenz erhalten blieb. An der zweiten Studie nahmen 69 Grundschulkinder der dritten Jahrgangsstufe teil, die Texte lasen und Aufgaben dazu wie auch zur Perspektivenübernahme bearbeiteten. In dieser Stichprobe fand sich der erwartete Zusammenhang ausschließlich in der Teilgruppe der guten Leser. Er blieb bei Kontrolle der Intelligenz erhalten. Die Ergebnisse werden auch in Hinblick auf die Förderung der Lesekompetenz diskutiert." (Autorenreferat)

Zusammenhänge zwischen der Fähigkeit zur Perspektivenübernahme und dem Textverstehen im Vor- und Grundschulalter

Urheber*in: Buhl, Heike M.; Möller, Franziska; Oebser, Manuela; Stein, Freia

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Alternative title
Associations between perspective taking and text comprehension in pre-school and primary school age
ISSN
1862-5002
Extent
Seite(n): 75-90
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 4(1)

Subject
Psychologie
Primar- und Elementarbildung
Bildungswesen Primarbereich
Bildungswesen Elementarbereich
Allgemeine Psychologie
Text
Verstehen
Vorschulalter
Grundschule
Perspektive
Sinn
Forschungsergebnis
Intelligenz
Lesen
Kompetenz
Förderung
anwendungsorientiert
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Buhl, Heike M.
Möller, Franziska
Oebser, Manuela
Stein, Freia
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2009

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-334467
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Buhl, Heike M.
  • Möller, Franziska
  • Oebser, Manuela
  • Stein, Freia

Time of origin

  • 2009

Other Objects (12)