Akten
Persönliche Korrespondenz, Glückwunsch- und Dankschreiben
Enthält: Kronprinz Rupprecht (1921: Dank für Trauerkundgebung und Requiem der Stadt Regensburg für König Ludwig III.; 1924: Dank für übermittelte Glückwünsche); Hofmarschall des Kronprinzen Rupprecht Baron von Reichlin (1921: Dank für Glückwünsche Regensburger Bürger); Adjutant von Prinz Alfons von Bayern Baron v. Savoye (1925: Dank für Besuch in Regensburg; Übersendung eines Lichtbildes [vgl. Nr. 2!]); Albrecht Fürst von Thurn und Taxis (1925, 1927); Karl-August Prinz von Thurn und Taxis (1922); Ministerpräsident Dr. v. Knilling ([1922]: Gedruckte Dankeskarte für Wünsche zur Ernennung); Reichspräsident von Hindenburg (1927: Dank für Geburtstagsgrüße); Fraktion der Bayerischen Volkspartei im Regensburger Stadtrat (1920: Dank für Verbleib in Regensburg); Nuntius Erzbischof Eugenio Pacelli (1922: Dank für Gedenken im Regensburger Stadtrat zum Ableben Papst Benedikts XV.; 1936: Dank für Glückwünsche); Erzbischof Michael Kardinal Faulhaber (undat.: Visitenkarte mit hs. Dank); Bischof Dr. Michael Buchberger von Regensburg (1934, 1935); Bischof Johannes Maria Gföllner von Linz (1924); Bischof Joseph Kumpfmüller von Augsburg (1934); Therese Neumann von Konnersreuth (undat. Karte "Christkindleins reichsten Segen!" mit Christkind, rückseitig hs. Neujahrswünsche für Familie Hipp); Cramer-Klett, Hohenaschau (1934); Dr. Hermann Herder, Freiburg (1934)
- Archivaliensignatur
-
NL Hipp Otto, BayHStA, NL Hipp Otto 3
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
Content Preservation: 1
Kontrolle Rueckgabe: 0
- Kontext
-
Nachlass Hipp, Otto
- Bestand
-
NL Hipp Otto Nachlass Hipp, Otto
- Provenienz
-
Nachlass Hipp, Otto
- Laufzeit
-
1920-1936
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:34 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Nachlass Hipp, Otto
Entstanden
- 1920-1936