Urkunden
Wilhelm Erbtruchseß Freiherr von Waldburg, königlicher Rat und Kämmerer, verleiht Hans Harthuser, Bürger zu Ravensburg und Pfleger des Klosters Unserer lieben Frauen Brüder (Karmeliter), als Lehenträger als Lehen des Hauses Waldburg den großen und kleinen Zehnten in Schregsberg, das Vogtrecht in Schachen, 6 Fuder Holz, 1 Scheffel Hafer und 4 Hühner, welches früher die Hübschlin dem Kloster übergeben haben. Man verleiht das Lehen gnadenhalber, obwohl die Lehenstücke verschwiegen wurden und deshalb das Lehen heimgefallen ist. Der Empfänger leistet den Lehenseid.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I U 1107
- Alt-/Vorsignatur
-
B 522 II U 1014
- Maße
-
17,5 x 33,2 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Aussteller: Wilhelm Erbtruchseß Freiherr von Waldburg, königlicher Rat und Kämmerer
Empfänger: Hans Harthuser, Bürger zu Ravensburg
Siegler: Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 S., abg.
- Kontext
-
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I
- Indexbegriff Person
-
Harthuser, Hans
Hübschlin
Waldburg, Haus
- Indexbegriff Ort
-
Ravensburg RV; Einwohner
Ravensburg RV; Karmeliterkloster, Pfleger
Schachen : Baindt RV
Schregsberg : Grünkraut RV; Zehnt
- Laufzeit
-
1543 Dezember 10 (monntag nach sant Niclas tag)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1543 Dezember 10 (monntag nach sant Niclas tag)