Urkunden

0300

Regest: Vor dem bischöflichen Richter Johann Wale gen. Schiltmeker zu Warendorf verkaufen die Eheleute Goke und Anna Kleinschmidt den Templern der Alten Kirche, Johann Koerding und Johann Pagenstecker, eine jährlich am Sonntag Reminiscere (= 2. Fastensonntag) fällige Rente von 1 Goldgulden für 20 Rheinische Goldgulden aus 2 Kämpen vor dem Freckenhorster Tor. Der eine liegt an der Dusternstraße und heißt Hannemanns Kamp neben Land des Stiftes Freckenhorst und des Klosters Rengering, belastet mit 1/2 Pfund Wachs für die Neue Kirche. Der andere Kamp liegt am Walgernweg und heißt der Kolthuises Kamp und ist belastet mit 2 Scheffel Morgenkorn neben Land des Klosters Marienfeld. Es bürgen Johann Krumacker sen. und Dirich Haneke. Der Richter siegelt. Zeugen: Berndt von Beckem und Hermann Ruge.

Archivaliensignatur
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden, 0300
Formalbeschreibung
Abschrift in A 791.
Bemerkungen
am dinstage na dem sundage Reminiscere

Kontext
Stadt Warendorf Urkunden
Bestand
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden Stadt Warendorf Urkunden

Laufzeit
1541 März 15

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:20 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde (vormodern)

Entstanden

  • 1541 März 15

Ähnliche Objekte (12)