Archivale

Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft. Allgemeines

Enthält:
- Anmeldungen des Kultusministeriums für die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zum Staatshaushalt sowie Zuschüsse, dabei: Gesamtübersicht der Einnahmen und Ausgaben der Generalverwaltung und Institute 1931; Verhandlungen über Mittelsperrungen und -kürzungen; Ausgabenanordnungen
- Finanzmittel zum Neubau der Forschungsstelle für Hygiene und Immunitätslehre in Berlin-Dahlem, 1928
- Einspruch gegen den Fortgang des Direktors des Instituts für Eisenforschung in Düsseldorf Prof. Körber an die Technische Hochschule und das Materialprüfungsamt in Stuttgart, 1929
- Zeitungsbericht zur 18. Hauptversammlung in Heidelberg
- Antrag auf Kostenerstattung des dem Prof. Baur vom Institut für Züchtungsforschung für seine Reise nach Südamerika gewährten Vorschusses, 1930
- Besoldung der Direktoren, dabei: Antrag auf Gehaltserhöhung für den Direktor des Instituts für Biologie Prof. R. Goldschmidt, 1930; Anwendung des preußischen Besoldungsgesetzes; Beanstandung der Verwendung von Dienstbezügen unbesetzter Direktorenstellen, 1937
- Denkschrift des Generaldirektors über die Notlage der Forschungsinstitute der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, 2. September 1932
- Die Naturwissenschaften. Aus den Forschungen und den Jahresberichten der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften (Druck), 26. Mai 1933
- Austausch von Instituten zwischen dem Reich und Preußen, dabei: Amerika-Institut, Ukrainisches Wissenschaftliches Institut, Institut für Weltwirtschaft und Seeverkehr in Kiel, Zentralinstitut für Erziehung und Unterricht, Auskunftsstelle für das Schulwesen, 1936
- Tätigkeitsbericht der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft April bis September 1835 (Druck)
- Vermerk zum Ausscheiden des bisherigen Generaldirektors der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft Dr. Glum und seiner Nachfolge durch den bisherigen Geschäftsführer Dr. Telschow, 1937
- Übernahme eines Zuschusses an die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft durch das Reich als Gegenleistung für den Ausfall von Pachteinnahmen aus Danziger Speichergrundstücken für das Land Preußen, 1939
- Plan zur Eingliederung des Zoologischen Forschungsinstituts und Museums Alexander Koenig als Institut der Universität Bonn, 1941
- Antrag auf Grundstück in Dahlem für die Zweigstelle für Virusforschung, dabei: Projektbeschreibung mit 2 Abb. (schwarz gewordene Fotokopien), 1941
- Prüfbericht des Rechnungshofes, 28. Mai 1942
- Übertragung der kommissarischen Leitung des Instituts für Eisenforschung für den am 30. April 1944 verstorbenen Direktor Körber an Prof. Franz Wever, März 1945.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 151, IC Nr. 6520

Kontext
Finanzministerium >> 04 Finanzabteilung. Einzelressorts >> 04.07 Kultur >> 04.07.02 Wissenschaft >> 04.07.02.01 Wissenschaftliche Akademien und Gesellschaften
Bestand
I. HA Rep. 151 Finanzministerium

Laufzeit
1928-1945

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1928-1945

Ähnliche Objekte (12)