Selbstorganisation des Wissenschaftssystems würde Datenschutz vereinfachen und Re-Analysen befördern: gesetzliches Forschungsdaten-Geheimnis könnte die Selbstorganisation unterstützen
Abstract: 'In den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften besteht ohne die Möglichkeit einer Re-Analyse von statistischen Ergebnissen (gleichermaßen amtlichen wie nichtamtlichen) die Gefahr von nicht entdeckten Irrtümern. Mit anderen Worten: Re-Analysen sind in der Wissenschaft die 'Berufungsinstanz', ohne die es keine funktionierende Scientific Community geben kann. Der Schutz vor fehlerhaften wissenschaftlichen Ergebnissen mit Hilfe von Re-Analysen ist ein 'öffentliches Interesse', das in der Datenschutzdiskussion und insbesondere bei der Auslegung von Datenschutzregelungen bislang zu wenig beachtet wurde. Das Wissenschaftssystem und der Gesetzgeber sind gleichermaßen aufgefordert, Re-Analysen zu ermöglichen ohne den Datenschutz zu verletzen. Als Instrumente werden Selbstbindungen im Wissenschaftssystem und die Schaffung eines gesetzlichen 'Forschungsdaten-Geheimnisses' diskutiert.' (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Self-organization of the science system would simplify data protection and promote re-analyses: legal research data confidentiality could support self-organization
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: ZUMA Nachrichten ; 24 (2000) 47 ; 75-88
- Classification
-
Allgemeines, Wissenschaft
- Keyword
-
Datenschutz
Wissenschaft
Forschungsdaten
Selbstorganisation
Reanalyse
Geheimnis
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (when)
-
2000
- Creator
-
Wagner, Gert G.
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-208075
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:51 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Wagner, Gert G.
Time of origin
- 2000