Geldschein
Geldschein, 10.000 Reis, 30.1.1905
Vorderseite: Links unter einer Palme sitzend der Schriftsteller Luís de Camões (1524-1580), im Hintergrund Segelschiffe, in der Mitte unten zwei weibliche geflügelte Figuren mit Globus, rechts oben ein Streitwagen, gezogen von vier Pferden
Rückseite: In der Mitte unten Wappen Portugals: Im Rand sieben Kastelle, im Feld fünf Schilde (quina); links oben Porträt von Heinrich dem Seefahrer (1394-1460), in der Mitte zwei weibliche Köpfe
Seriennummer: C
Kontrollnummer: 19262
Erläuterungen: Die Besiedlung der Azoren durch Portugal begann im 15. Jahrhundert, im Jahr 1770 wurden sie zur Kolonie erklärt. 1975/76 wurden die Azoren zu einer autonomen Region innerhalb Portugals mit einer Regionalregierung und einem Regionalparlament. Das Geldwesen der Azoren wird bis heute durch Portugal bestimmt. Bis 1931 wurden die portugiesischen Geldscheine noch mit einem Aufdruck versehen, danach nicht mehr.
- Originaltitel
-
Azoren, Banco de Portugal: Banknote über 10.000 Reis von 1905
- Alternativer Titel
-
10.000 Reis, 30.1.1905 Banco de Portugal. Delegação Regional dos Açores
- Standort
-
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
- Inventarnummer
-
PRT-AZ-10
- Maße
-
Höhe: 103 mm Breite: 161 mm
- Material/Technik
-
Papier (Papier mit Wasserzeichen); bedruckt; Bankname
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
10.000 Reis (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (was)
-
Schiff
Allegorie
Wappen
Papiergeld
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Azoren (Land)
Azores (Land)
- (wann)
-
30.1.1905
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
30.1.1905
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.08.2024, 08:35 MESZ
Datenpartner
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Geldschein
Entstanden
- 30.1.1905