Verzeichnung
Bestallungssachen (Joh. Ernst Rud. Gerding zum Gografen in Ostercappeln 1778, Ernst Georg Görlitz zum Kanzleisekretär 1717, Joh. Günther Hiekman zum Pastor in Badbergen 1670, Christian Günther Hiekmann zum Pastor in Quakenbrück 1732, Bernhard Boldewin Nieman zum Kanzleirat 1699); Eid des Advocatus Fisci Dr. Nieman 1680; Reskript über die Einrichtung eines Kanzlei-Archivs 1719; Bruchstück eines Berichtes über den Einzug Bischof Clemens August's in Osnabrück
- Archivaliensignatur
-
NLA OS, Erw A 16, Nr. 435
- Alt-/Vorsignatur
-
S 2 Nr. B 10
- Kontext
-
Nachlass Stüve, Familie >> 2 Nachlass Heinrich David Stüve (1757-1813) >> 2.1 Fürstbistum Osnabrück >> 2.1.1 Landesverwaltung, Landschaft (Nr. 400-447)
- Bestand
-
NLA OS, Erw A 16 Nachlass Stüve, Familie
- Indexbegriff Sache
-
Bestallungssachen
- Indexbegriff Person
-
Clemens August, Bischof, Osnabrück
Gerding, Joh. Ernst Rud., Gograf, Ostercappeln
Görlitz, Ernst Georg, Kanzleisekretär
Hiekman, Joh. Günther, Pastor, Badbergen
Hiekmann, Christian Günther, Pastor, Quakenbrück
Nieman, Bernhard Boldewin, Kanzleirat
Nieman, Dr., Advocat
- Indexbegriff Ort
-
Badbergen: Hiekman, Joh. Günther, Pastor
Osnabrück: Clemens August, Bischof
Ostercappeln: Gerding, Joh. Ernst Rud., Gograf
Quakenbrück: Hiekmann, Christian Günther, Pastor
- Laufzeit
-
1670 - 1778
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 11:08 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- 1670 - 1778